Zum Inhalt springen

Zungenförmige Fibel im Borrestil

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/142569/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Replik einer zungenförmigen Fibel aus der Wikingerzeit, gefertigt aus Bronze oder versilbert, ideal für Reenactment und historische Sammlungen.

28,00 € 28,00 €  inkl. MwSt.
23,53 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller
  • Abmessungen

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Wikinger Borrestil Zungenfibel

HAN: 07 Br Zunge

       
           

Zungenförmige Fibel der Wikingerzeit – Replik im Borre-Stil

Diese zungenförmige Fibel aus der Wikingerzeit ist eine detailgetreue Replik, basierend auf einem historischen Fund aus dem 9. Jahrhundert, der heute im British Museum in London ausgestellt ist. Die Fibel zeigt eine typische Darstellung im Borre-Stil, einem der verbreitetsten Kunststile der Wikingerzeit, der sich durch verschlungene Tiermotive und geometrische Muster auszeichnet.

Produktdetails

Die Zungenfibel ist aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt und fein poliert, um die kunstvollen Details des Borre-Stils hervorzuheben. Alternativ ist sie in einer versilberten Ausführung erhältlich. Die Abmessungen der Fibel betragen 8,2 x 2,7 cm. Auf der Rückseite befindet sich eine stabile Nadel, die auch schwere Stoffe sicher hält. Am Ende der Fibel ist eine Öse angebracht, an der ein Perlengehänge, eine Kette oder ein Toilettenbesteck befestigt werden kann.

  • Material: Schmuckbronze oder versilbert
  • Maße: 8,2 x 2,7 cm
  • Befestigung: Robuste Nadel und Öse auf der Rückseite
  • Design: Borre-Stil mit verschlungenen Tiermotiven, inspiriert von einem Fund aus dem 9. Jahrhundert

Historischer Hintergrund

Zungenfibeln wie diese waren in der Wikingerzeit eine beliebte Form des Schmucks und wurden häufig unterhalb der Schultern als Paar getragen, um den Trägerrock oder andere Kleidungsstücke zu verschließen. Diese flachen Fibeln waren eine Ergänzung zu den charakteristischen buckelförmigen Schalenfibeln, die ebenfalls in der Wikingerzeit weit verbreitet waren.

Interessanterweise geht die Form der Zungenfibeln wahrscheinlich auf kostbare Buchbeschläge zurück, die die Wikinger bei ihren Raubzügen aus christlichen Klöstern erbeuteten und zu Schmuckstücken umarbeiteten. Im Laufe der Zeit entwickelten die Wikinger ihre eigenen Stile, wie den Borre-Stil, der für seine komplexen, verschlungenen Muster und Tierdarstellungen bekannt ist.

Perfekt für Reenactment und Sammler

Diese Zungenfibel im Borre-Stil ist ein außergewöhnliches Schmuckstück, das sich ideal für Reenactors, LARP-Spieler und Sammler eignet. Sie kann als dekorativer Verschluss für historische Gewandungen oder als kunstvolles Accessoire getragen werden.

Varianten und Bestellhinweise

Die Zungenfibel ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Bronze: Hochwertige Schmuckbronze
  • Versilbert: Echte Silberbeschichtung

Der Preis bezieht sich auf eine einzelne Fibel.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Größeninformation
Abmessungen 8,2 x 2,7 cm
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Wikinger Borrestil Zungenfibel