Zum Inhalt springen

Zierniete von Valsgärde / XL – Vendelzeitlicher Beschlag aus dem 6. Jahrhundert

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/143105/image_1920?unique=c92a75d
(0 Rezension)

Zierniete im Tierstil der Vendelzeit, nach einem Original aus Valsgärde/Schweden (6. Jh.). Ideal für Wikinger-Gürtel oder Taschen. Aus Zamak, 4,2 × 2,4 cm, in Silber oder Messing.

4,99 € 4,99 €  inkl. MwSt.
4,19 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller
  • Farbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Frühmittelalter Vendelzeit Valsgärde nordischer Tierstil

HAN: 08 Wi-4 Valsg

       
           


Zierniete von Valsgärde / XL – Vendelzeitlicher Beschlag aus dem 6. Jahrhundert

Tierstil-Beschlag aus Valsgärde – Replik eines Riemenbeschlags der Vendelzeit

Diese ausdrucksstarke Zierniete von Valsgärde ist eine Replik eines Originalfundes aus einem der berühmten Bootsgräber von Valsgärde bei Alt-Uppsala, datiert in das 6. Jahrhundert n. Chr. – also in die Vendelzeit, die unmittelbar der Wikingerzeit vorausging.

Das detailliert gearbeitete Motiv zeigt zwei ineinander verschlungene Tierfiguren, vermutlich Drachen oder Schlangen – ein klassisches Beispiel für den germanischen Tierstil II, der sich in dieser Zeit in ganz Skandinavien verbreitete.

Produktdetails und Ausführung

  • Material: Zamakguss (Zinklegierung)

  • Farbe: wahlweise messingfarben oder silberfarben

  • Maße: 4,2 × 2,4 cm

  • Befestigung: vier rückseitige Stifte (je 5 mm), mit beiliegenden Kappen

  • Herstellung: nach einem Fund aus Valsgärde, Schweden

Die hochwertige Nachbildung lässt sich hervorragend auf mittelalterlichen Taschen, Gürteln oder Reitausrüstung anbringen – besonders geeignet für Reenactment der Vendelzeit und frühen Wikingerzeit.

Historischer Hintergrund

Der Fundplatz Valsgärde zählt zu den bedeutendsten archäologischen Stätten Skandinaviens. In den reich ausgestatteten Bootsgräbern fanden sich zahlreiche kunstvoll verzierte Ausstattungsgegenstände, darunter Beschläge, Zaumzeugteile und Waffen. Die dort entdeckten Tierstil-Beschläge wie dieser zeichnen sich durch ihre komplexe Flechtstruktur und zoomorphe Gestaltung aus – ein Stilmerkmal, das bald in den Jelling- und Mammenstil der Wikingerzeit übergehen sollte.

Das hier dargestellte Motiv – zwei ineinander verbissene Tiergestalten – symbolisierte nicht nur Macht und Schutz, sondern war auch ein Ausdruck der engen Verbindung zwischen Mensch, Tier und Kosmos in der vorchristlichen nordischen Welt.

Nutzung und Varianten

Die Zierniete ist besonders geeignet für:

  • Vendel- und Frühwikinger-Rekonstruktionen

  • Taschen und Gürtelrepliken nach Grabfunden

  • Zaumzeug für Reit- und Ausrüstungsdarstellungen

  • Kombination mit anderen Tierstil-Beschlägen

Erhältlich in messing- oder silberfarben, jeweils aus robustem Zamakguss gefertigt. Für die Montage sind keine besonderen Werkzeuge erforderlich – nur ein kleiner Hammer und ruhige Hand.

Emotionaler Reiz

Die Zierniete von Valsgärde schafft eine direkte Verbindung zu den prunkvollen Bootsbestattungen der skandinavischen Elite und verleiht jedem historischen Outfit eine zusätzliche Tiefe. Für Reenactors, LARP-Spieler und Freunde der nordischen Geschichte ist dieses Replikstück ein stimmiges Detail – zwischen Kunsthandwerk, Mythologie und archäologischer Authentizität.

Fazit

Diese originalgetreue Nachbildung des Valsgärde-Beschlags bringt den frühen nordischen Tierstil eindrucksvoll zur Geltung. Ideal für hochwertige Reenactment-Gewandungen und Sammlungen frühmittelalterlicher Repliken.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Zamak
Farbe
Farbe messing, silber
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Frühmittelalter Vendelzeit Valsgärde nordischer Tierstil