Zum Inhalt springen

Zierniete „Triskelion“ (S) – Keltisches Symbol für den ewigen Wandel

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/143176/image_1920?unique=76f021a
(0 Rezension)

Zierniete „Triskelion“ (2,4 cm Ø) mit keltischer Triskele – Symbol für Wandel und Gleichgewicht. In Silber oder Messing, ideal für Gürtel & Accessoires.

2,99 € 2,99 €  inkl. MwSt.
2,51 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete Keltisches Motiv Triskelion

HAN: 8 Ce-1 Trisk

       
           


Zierniete Triskelion S – Keltische Triskele als Lederbeschlag in Silber oder Messing

Kraftvolles Symbol aus der Welt der Kelten

Die Zierniete „Triskelion“ (S) zeigt das klassische Motiv der Triskele – eines der ältesten und symbolträchtigsten Zeichen der keltischen Kultur. Mit ihren drei spiralförmig angeordneten Armen verkörpert die Triskele Bewegung, Wandel und zyklische Kräfte der Natur.

Mit einem Durchmesser von 2,4 cm ist diese solide gearbeitete Niete ein ausdrucksstarkes Zierelement für historische Gürtel, Taschen, Beutel oder andere Lederaccessoires. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz im Reenactment, LARP oder spirituell inspirierten Handwerk.

Solider Guss mit praktischer Befestigung

Die Zierniete wird im Zamakguss-Verfahren (Zinklegierung) hergestellt und ist in messing- oder silberfarbener Variante erhältlich. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappeunkompliziert befestigt wird – stabil, schnell und dauerhaft.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Durchmesser: ca. 2,4 cm

  • Motiv: keltische Triskele (Triskelion)

  • Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe

  • Stil: keltisch / Bronzezeit bis Frühmittelalter

Die Triskele – Sinnbild für zyklisches Leben

Die Triskele war bereits in der Bronzezeit ein zentrales Symbol der keltischen Kulturen und blieb auch im frühen Mittelalter ein bedeutendes Element in Schmuck, Schnitzerei und Metallarbeiten. Ihre drei ineinanderlaufenden Spiralen repräsentieren:

  • Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

  • Geburt – Leben – Tod

  • Körper – Geist – Seele

  • Erde – Wasser – Luft

  • Mädchen – Frau – Greisin

Als Sinnbild des ewigen Kreislaufs der Natur drückt die Triskele nicht nur Bewegung und Wandel aus, sondern auch die Verbundenheit aller Lebensphasen. Damit eignet sie sich besonders für Rollen und Charaktere mit Bezug zu Spiritualität, Naturglauben oder keltischer Mythologie.

Anwendungsbereiche – symbolträchtig & vielseitig

Diese Zierniete eignet sich hervorragend für:

  • Verzierung von keltischen Gürteln und Taschen

  • Darstellungen druidischer oder naturverbundener Charaktere im LARP

  • Reenactment keltischer Kulturen (Irland, Britannien, Gallien)

  • Handgefertigte Accessoires mit spiritueller Bedeutung

Besonders eindrucksvoll wirkt die Niete in Kombination mit weiteren keltischen Symbolbeschlägen, etwa Knotenmustern oder Spiralen.

Fazit

Die Zierniete „Triskelion“ (S) verbindet keltische Symbolkraft mit handwerklicher Qualität. Ein starkes Zeichen für Wandel, Gleichgewicht und Naturverbundenheit – in Silber oder Messing, ideal für Gürtel, Taschen und Lederarbeiten mit Aussagekraft.

       
   

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe silber, messing
Stichwörter
Stichwörter
Zierniete Keltisches Motiv Triskelion