Zum Inhalt springen

Keltische Triskele – Zierniete (XS) im Spiralwirbel-Design

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/58940/image_1920?unique=6af6ca1
(0 Rezension)

Keltische Zierniete „Triskele“ im Spiralwirbel-Design (2 cm Ø) – Symbol für Wandel und Zyklus. In Silber oder Messing, ideal für Gürtel & Accessoires.

2,49 € 2,49 €  inkl. MwSt.
2,09 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe
  • Material

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete Triskele Spiral-Motiv

HAN: 08 Ce-0 Triskele
Interne Referenz: 08 Ce-0 Triskele


Zierniete Triskele XS – Keltischer Spiralwirbel in Silber oder Messing

Symbolträchtiger Beschlag im Stil der keltischen Kunst

Die Zierniete „Triskele“ (XS) zeigt das uralte Symbol der dreifachen Spirale, wie es in der keltischen Kultur seit der späten Bronzezeit überliefert ist. Diese elegante Replik im Spiralwirbel-Design orientiert sich an historischen Vorlagen und verleiht Lederaccessoires wie Gürteln, Taschen oder Armschienen eine besondere spirituelle Tiefe.

Die Triskele steht für den ewigen Wandel – im Leben, in der Natur und im Zyklus der Jahreszeiten – und ist zugleich ein kraftvolles Zeichen in der symbolischen Welt des LARP und Reenactment.

Robuste Replik mit leichter Befestigung

Die Zierniete wird im Zamakguss-Verfahren hergestellt und ist wahlweise in messing- oder silberfarbener Ausführung erhältlich. Mit einem Durchmesser von 2 cm ist sie ideal für schmale bis mittlere Gürtel und andere Lederanwendungen geeignet. Auf der Rückseite befindet sich ein 3 mm langer Dorn, der mithilfe der mitgelieferten Einschlagkappe stabil befestigt wird – schnell und werkzeugarm.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Durchmesser: ca. 2,0 cm

  • Motiv: dreifache Spirale (Triskele)

  • Befestigung: 3 mm Dorn mit Einschlagkappe

  • Stil: keltisch / spätbronzezeitlich inspiriert

Die Triskele – eines der ältesten europäischen Symbole

Die Triskele ist ein zentrales Motiv in der keltischen Symbolwelt. Ihre drei Spiralarme stehen in enger Verbindung zu den natürlichen und spirituellen Zyklen:

  • Jungfrau – Mutter – Greisin: Der Lebenslauf der Frau und die dreifache Göttin

  • Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft: Die Zeit als ewiger Fluss

  • Geburt – Leben – Tod: Der natürliche Zyklus des Daseins

  • Erde – Wasser – Himmel: Die Verbindung der Elemente

In vorchristlicher Zeit war sie ein kultisch aufgeladenes Symbol, das oft an kultischen Gegenständen, Tempelverzierungen und Schmuckstücken zu finden war. Noch heute steht die Triskele in vielen spirituellen Traditionen für Harmonie, Gleichgewicht und Transformation.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

Diese Zierniete ist besonders geeignet zur:

  • Verzierung von Gürteln, Taschen oder Armschienen

  • Ergänzung keltischer LARP-Kostüme oder Reenactment-Gewandungen

  • Herstellung symbolischer Objekte im Handwerk oder spirituellen Kontext

  • Darstellung naturverbundener Charaktere mit mystischem Bezug

Auch in Reihe gesetzt oder mit anderen keltischen Motiven kombiniert ergibt sich ein authentisches und ausdrucksstarkes Gesamtbild.

Fazit

Die Zierniete „Triskele“ (XS) bringt eines der ältesten Symbole Europas zurück in die Gegenwart – perfekt für Reenactment, LARP oder kunsthandwerkliche Projekte. In Silber oder Messing erhältlich, mit einfacher Befestigung und starker Aussagekraft.

Spezifikationen

Material
Material Zamak
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Zierniete Triskele Spiral-Motiv