Zierniete S-Form Merowingerzeit – Replik 3,5 × 2,5 cm nach Fund Aschheim, Messing oder Silber
Frühmittelalterliche Eleganz – Zierniete in S-Form der Merowingerzeit
Die merowingerzeitliche Zierniete in S-Form ist eine authentische Replik nach dem Vorbild einer bajuwarischen S-Fibel, wie sie im 6. bis 7. Jahrhundert n. Chr. im frühmittelalterlichen Raum Mitteleuropas verbreitet war. Das Original stammt aus dem bedeutenden Gräberfeld am Bajuwarenring in Aschheim (Bayern) und wurde dort bei Ausgrabungen in den 1990er-Jahren entdeckt.
Mit ihrer markanten S-Form erinnert die Zierniete an die typischen Fibeln germanischer Stämme wie Bajuwaren, Alamannen und Langobarden – nicht nur als praktischer Verschluss, sondern auch als dekoratives Element frühmittelalterlicher Tracht.
Solide Replik – ideal für Gürtel bis 3 cm
Gefertigt wird die Zierniete aus Zamakguss und ist in messing- oder silberfarbener Oberfläche erhältlich. Zwei 5 mm lange Befestigungsstifte auf der Rückseite ermöglichen eine stabile Montage auf Leder – z. B. auf Gürteln mit 3 cm Breite.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Maße: ca. 3,5 × 2,5 cm
Vorbild: S-Fibel der Merowingerzeit
Fundort: Gräberfeld Aschheim, 6.–7. Jh.
Befestigung: Zwei Dorne mit Einschlagkappen
Historischer Hintergrund: Schmuck und Statussymbol
Die sogenannte S-Fibel war im frühmittelalterlichen Mitteleuropa ein weit verbreitetes Zierelement – nicht nur als Verschluss von Kleidung, sondern auch als Statussymbol. Ihre charakteristische Form fand sich bei Männern wie Frauen und war besonders im Gebiet der heutigen Bayern, Schwaben und Oberitalien anzutreffen.
Der Fundort Aschheim ist einer der wichtigsten archäologischen Fundplätze der Merowingerzeit. Das dort entdeckte Gräberfeld mit über 400 Bestattungen lieferte wertvolle Einblicke in Bestattungssitten, Tracht und Handwerk des Frühmittelalters.
Vielseitige Nutzung für Reenactment & Ausstattung
Diese Replik eignet sich hervorragend für:
Darstellungen bajuwarischer oder alamannischer Personen (5.–7. Jh.)
Frühmittelalterliche Gürtelrekonstruktionen
Lederarbeiten und Accessoires mit historischem Anspruch
Museale oder archäologisch inspirierte Projekte
LARP-Charaktere mit frühmittelalterlichem Hintergrund
Besonders stimmig wirkt die Zierniete in Kombination mit weiteren germanischen Gürtelbeschlägen oder S-Fibel-Repliken.
Fazit
Die Zierniete in S-Form ist ein ausdrucksstarker frühmittelalterlicher Gürtelbeschlag, der authentisch nach einem historischen Fund aus Aschheim gestaltet wurde. In Messing oder Silber ist sie eine historisch fundierte Wahl für Reenactment, Museum oder LARP – ein Symbol für die Eleganz der Merowingerzeit.
Spezifikationen
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |