Zierniete Rosette Mittelalter XS – Gürtelbeschlag um 1300 in Silber oder Messing
Blütenförmiger Beschlag nach Originalfund aus England
Die mittelalterliche Zierniete „Rosette“ (XS) ist eine sorgfältige Replik eines spätmittelalterlichen Fundes aus England, datiert auf etwa 1300 n. Chr. Mit ihrer blütenförmigen Gestaltung gehört sie zu den typischen Zierelementen, die im Hoch- und Spätmittelalter auf Gürteln, Taschen oder ledernen Alltagsgegenständen Verwendung fanden – sowohl funktional als auch dekorativ.
Hochwertige Verarbeitung in zwei Ausführungen
Gefertigt wird die Niete aus Zamak (Zinklegierung) und ist in messing- oder silberfarbener Variante erhältlich. Mit einem Durchmesser von 1,8 cm ist sie ideal geeignet für feine Lederarbeiten, z. B. an Riemen mit etwa 1,5–2 cm Breite. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappe problemlos im Leder befestigt werden kann – ohne Spezialwerkzeug.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Durchmesser: ca. 1,8 cm
Motiv: Rosette mit stilisierten Blütenblättern
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Technik: Guss nach Fund um 1300 n. Chr.
Fundort des Vorbilds: England, Spätmittelalter
Rosettenmotive in der mittelalterlichen Zierkunst
Rosetten waren im Mittelalter nicht nur beliebte architektonische Elemente, sondern fanden sich auch auf Textilien, Metallen und Leder wieder. Die Blüte – Symbol für Schönheit, Reinheit oder das Leben – wurde oft in stilisierter Form als Zierbeschlag eingesetzt, besonders auf Gürteln bürgerlicher oder höfischer Herkunft.
Die runde Form mit den angedeuteten Blütenblättern verbindet ästhetischen Reiz mit funktionaler Gestaltung, wie sie für das Spätmittelalter typisch war.
Vielseitig verwendbar für Reenactment, LARP und Handwerk
Die Zierniete „Rosette“ eignet sich ideal zur:
Verzierung mittelalterlicher Gürtel oder Taschen
Dekoration von Schuhriemen, Armschienen oder Lederbeuteln
Rekonstruktion spätmittelalterlicher Gewandungen im Reenactment
Gestaltung stilvoller Accessoires im LARP mit historischem Bezug
Durch ihre kompakte Größe und den einfachen Befestigungsmechanismus lässt sich die Niete auch in größeren Stückzahlen verarbeiten – z. B. als regelmäßige Reihung auf Gürteln.
Fazit
Die mittelalterliche Zierniete „Rosette“ (XS) ist ein detailgetreuer Lederbeschlag nach einem englischen Fund des 14. Jahrhunderts. In Silber oder Messing erhältlich, ist sie vielseitig einsetzbar und verleiht Gürteln und Taschen ein authentisches, florales Zierelement.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |