Zum Inhalt springen

Beschlag Kreuz von Nevern / XXL – Zierniete nach dem normannisch-keltischen Steinkreuz von Wales

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/58894/image_1920?unique=38e983e
(0 Rezension)

Großer Mittelalter-Beschlag mit Kreuzmotiv, inspiriert vom historischen Steinkreuz von Nevern (Wales, 10.–11. Jh.). Ø 4,5 cm, messing- oder silberfarben – ideal für Taschen oder Gürtel.

4,99 € 4,99 €  inkl. MwSt.
4,19 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe
  • Material

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete Nevern keltisches Kreuz

HAN: 08 Ma-4 Nevern
Interne Referenz: 08 Ma-4 Nevern

Beschlag Kreuz von Nevern / XXL – Zierniete nach dem normannisch-keltischen Steinkreuz von Wales

Historischer Kreuzbeschlag aus dem Hochmittelalter

Diese ausdrucksstarke Zierniete im XXL-Format ist nach dem berühmten Kreuz von Nevern in Wales gefertigt, einem reich verzierten Steinkreuz aus dem 10.–11. Jahrhundert. Solche frühmittelalterlichen Monumentalkreuze sind typisch für die christliche Kunst in keltisch geprägten Regionen wie Wales oder Irland.

Mit ihrem ornamentalen Kreuzmotiv ist diese große Zierniete eine hervorragende Wahl zur Verzierung mittelalterlicher Taschen, Gürtelflanken oder Gewandungselemente im Reenactment und LARP.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss (Zinklegierung)

  • Farbvarianten: messingfarben oder silberfarben

  • Maße: Ø 4,5 cm

  • Befestigung: vier rückseitige 5 mm Stifte

  • Montage: mitgelieferte Kappen & leichte Hammerschläge

Die runde, kunstvoll ausgearbeitete Zierniete eignet sich besonders für breite Gürtel und größere Lederaccessoires.

Historischer Hintergrund

Das Kreuz von Nevern ist ein steinernes Hochkreuz auf dem Kirchhof der St. Brynach’s Church in Nevern, Wales. Es wird auf das späte 10. oder frühe 11. Jahrhundert datiert. Der in keltisch-normannischem Stil gearbeitete Kreuzstein trägt kunstvolle Knotenmuster und christliche Inschriften – darunter auf der Rückseite die Buchstaben DNS, vermutlich für Dominus (lateinisch: der Herr).

Steinkreuze dieser Art waren Zeichen des christlichen Glaubens und dienten oft auch als Wegmarkierungen oder Grabdenkmäler. Sie wurden über viele Jahrhunderte hinweg zu einem zentralen Ausdruck mittelalterlicher Frömmigkeit – und spiegeln dabei gleichzeitig das Fortleben vorchristlicher Symbolik wider.

Nutzung und Varianten

  • Ideal als dominanter Gürtel- oder Taschenbeschlag

  • Authentische Ergänzung für mittelalterliche Darstellung

  • Robuste Befestigung durch vier Nietstifte

  • In zwei Farbvarianten (messing / silberfarben) erhältlich

  • Kombinierbar mit weiteren keltisch-normannischen Motiven aus unserem Sortiment

Emotionaler Reiz

Diese Zierniete trägt nicht nur ein religiöses Symbol, sondern vermittelt das Flair einer kulturellen Schnittstelle: zwischen christlicher Mission und keltischem Erbe, zwischen normannischer Macht und walisischer Tradition. Ein besonders passendes Stück für alle, die im Reenactment oder LARP einen kirchlichen, klösterlichen oder geistlichen Charakter darstellen – oder einfach einen spirituell-historischen Akzent setzen möchten.

Fazit

Ein authentisch gestalteter Beschlag im Stil des Kreuzes von Nevern, der die spirituelle Symbolkraft mittelalterlicher Steinkreuze in eine hochwertige Zierniete überträgt. Ideal für Gewandungen, Taschen und Gürtel im Hochmittelalter-Reenactment.

Spezifikationen

Material
Material Zamak
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Zierniete Nevern keltisches Kreuz