Zum Inhalt springen

Zierniete „Keltischer Knoten“ (S) – Symbolbeschlag für Lederarbeiten im historischen Stil

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/143441/image_1920?unique=ee97d4c
(0 Rezension)

Zierniete „Keltischer Knoten“ (2 cm Ø) – dekorativer Lederbeschlag im Stil des Frühmittelalters. In Silber oder Messing, ideal für Gürtel & Accessoires.

2,99 € 2,99 €  inkl. MwSt.
2,51 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Farbe
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete Keltisches Motiv Knotenmuster

HAN: 08 Ce-1 Kelt

       
           


Zierniete Keltischer Knoten S – Lederbeschlag mit Symbolkraft in Silber oder Messing

Klassischer Knotenbeschlag im Stil keltischer Ornamentik

Die Zierniete „Keltischer Knoten“ (S) ist eine dekorative Replik nach dem Vorbild keltischer Knotenmuster, wie sie seit dem Frühmittelalter im britisch-irischen Raum verbreitet waren. Mit einem Durchmesser von 2 cm eignet sich diese solide gearbeitete Niete hervorragend zur Verzierung von Gürteln, Taschen, Schuhen oder anderen Lederaccessoires, etwa im Reenactment, LARP oder historisch inspirierten Handwerk.

Robuster Guss – schnell und stabil montiert

Die Zierniete wird aus Zamakguss (Zinklegierung) gefertigt und ist in messing- oder silberfarbener Ausführungerhältlich. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mithilfe der mitgelieferten Einschlagkappe mit wenigen Hammerschlägen sicher im Leder befestigt wird – werkzeugarm, haltbar und authentisch.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Durchmesser: ca. 2,0 cm

  • Motiv: verschlungener keltischer Knoten

  • Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe

  • Stil: keltisch / frühmittelalterlich

Der keltische Knoten – Symbol für Unendlichkeit und Verbundenheit

Die Geschichte des keltischen Knotens reicht zurück bis ins 5./6. Jahrhundert, als koptisch-ägyptische Textilmusterdurch christliche Missionare nach Großbritannien gelangten. In der insularen Kunst – etwa im Book of Kells – entwickelten sich daraus die typischen endlosen Knotenmuster, die schnell auch ihren Weg in Metallarbeiten und Lederornamente fanden.

Die verschlungenen Linien des keltischen Knotens symbolisieren:

  • den ewigen Kreislauf der Natur

  • die kosmische Ordnung

  • die Verbindung von Körper, Geist und Seele

  • das unendliche Werden und Vergehen

Ein solches Motiv an einem Gürtel oder Accessoire diente nicht nur der Zierde, sondern hatte oft auch eine spirituelle Schutzfunktion.

Perfekt für Reenactment, LARP und Handwerk

Die Zierniete „Keltischer Knoten“ eignet sich ideal für:

  • Verzierung von Mittelalter-Gürteln oder Taschen

  • Ergänzung keltischer oder frühmittelalterlicher Darstellungen im Reenactment

  • Symbolträchtige Gestaltung im LARP-Bereich (z. B. Druiden, Naturcharaktere)

  • Handwerksprojekte mit spiritueller oder kulturhistorischer Ausstrahlung

In Kombination mit weiteren keltischen Beschlägen entsteht ein stimmiges Gesamtbild – authentisch, bedeutungsvoll und dekorativ.

Fazit

Die Zierniete „Keltischer Knoten“ (S) verbindet historische Symbolik mit robuster Handwerksqualität. Ob auf Gürtel, Tasche oder Schuh – dieses Motiv bringt keltisches Flair und spirituelle Tiefe in jedes Lederprojekt. In Silber oder Messing erhältlich.

       
   

Spezifikationen

Farbe
Farbe messingfarben, silber
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Zierniete Keltisches Motiv Knotenmuster