Zierniete Dreifachknoten XS – Keltischer Lederbeschlag Triade in Silber oder Messing
Knotensymbolik für authentische Lederverzierungen
Die Zierniete „Dreifachknoten“ (XS) zeigt ein klassisches keltisches Knotenmotiv, das in Form einer Triade – also dreifach verschlungen – gearbeitet ist. Diese Gestaltung war im keltischen sowie im frühmittelalterlich-skandinavischen Raum weit verbreitet und wurde häufig zur Verzierung von Schmuck, Beschlägen und Textilien verwendet.
Mit ihren kompakten Maßen ist diese Zierniete eine stilvolle Wahl zur Dekoration von Gürteln, Taschen, Beuteln oder Armschienen – ob für Reenactment, LARP oder kunsthandwerkliche Projekte.
Handwerklich gegossen und leicht zu befestigen
Gefertigt aus Zamakguss (Zinklegierung), ist die Zierniete in messing- oder silberfarbener Ausführung erhältlich. Die Maße betragen 2,0 x 1,5 cm, womit sie ideal für schmale bis mittlere Lederstücke geeignet ist. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappe sicher auf dem Leder fixiert werden kann – einfach, schnell und dauerhaft.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Maße: ca. 2,0 x 1,5 cm
Motiv: Dreifachknoten / Triade
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Stil: keltisch / insular / frühmittelalterlich
Der Dreifachknoten – Bedeutung und Ursprung
Der Dreifachknoten, auch als Triquetta oder Triade bezeichnet, gehört zu den ältesten keltischen Ornamentformen. Seine geschlossene, endlose Struktur macht ihn zu einem Symbol für:
Einheit und Dreifaltigkeit (in vorchristlicher wie auch später christlicher Deutung)
Leben – Tod – Wiedergeburt
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Körper – Geist – Seele
In der keltischen Kunst fand sich das Motiv auf Steinkreuzen, Manuskripten (z. B. Book of Kells) und Schmuckgegenständen, wurde aber auch in Skandinavien aufgenommen und weiterentwickelt – besonders im Kontext von Wikingerzeit und Christianisierung.
Einsatzmöglichkeiten im historischen und kreativen Bereich
Die Zierniete „Dreifachknoten“ ist ideal für:
Lederverzierungen an Gürteln, Taschen, Schuhen oder Armschienen
Reenactment keltischer, skandinavischer oder insularer Charaktere
LARP-Charaktere mit naturverbundener oder mythischer Ausstrahlung
Symbolische Handarbeiten mit spirituellem oder historischem Bezug
Ob einzeln oder in Reihe angebracht – dieses Motiv verleiht jedem Projekt Tiefe, Bedeutung und historische Anmutung.
Fazit
Die Zierniete „Dreifachknoten“ (XS) ist ein detailreicher, symbolstarker Beschlag im Stil keltischer Ornamentik. In Silber oder Messing erhältlich, ideal zur Verzierung historischer Lederarbeiten und zur Darstellung spiritueller Symbolik im Reenactment oder LARP.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |