Zum Inhalt springen

Zierniete „Chernigov“ (XS) – Replik einer magyarisch-rusischen Zierniete aus der Wikingerzeit

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59160/image_1920?unique=6b20471
(0 Rezension)

Filigrane Zierniete nach einem wikingerzeitlichen Fund aus Chernigov. Ideal für Gürtel, Taschen oder Schuhe. In Silber oder Messing erhältlich.

1,99 € 1,99 €  inkl. MwSt.
1,67 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Ledergürtel

HAN: 08 Wi-0 Cherni
Interne Referenz: 08 Wi-0 Cherni


Zierniete Chernigov XS – Wikingerzeitlicher Lederbeschlag im magyarischen Stil

Feine Zierniete nach Fund aus der Wikingerstadt Chernigov

Diese Zierniete „Chernigov“ ist eine filigrane Replik eines wikingerzeitlichen Beschlags, der auf einen Fund aus der historischen Stadt Chernigov (Ukraine) zurückgeht. Die Formgebung orientiert sich am magyarischen Dekorationsstil, der im ostslawischen Raum – insbesondere bei den Kiewer Rus – zur Zeit der Wikinger (9.–11. Jahrhundert) weit verbreitet war.

Sie ist ein kleines, aber äußerst wirkungsvolles Detail für Gürtel, Taschen, Schuhe oder andere Lederaccessoires und besonders bei historisch orientierten Darstellungen der Wikinger und Rus einsetzbar.

Handwerklich gefertigt – einfach zu montieren

Die Niete ist aus Zamak (Zinklegierung) im Gussverfahren hergestellt und wahlweise in messing- oder silberfarbener Ausführung erhältlich. Mit ihren kompakten Maßen von 1,7 x 1,4 cm eignet sie sich besonders für schmale Lederwaren. Die Rückseite besitzt einen 5 mm langen Befestigungsdorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappe sicher auf dem Leder fixiert wird – einfach, stabil und historisch anmutend.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Maße: ca. 1,7 x 1,4 cm

  • Stilrichtung: magyarisch / rusisch, 9.–11. Jahrhundert

  • Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe

  • Technik: Guss nach historischem Fund aus Chernigov

Stil und Hintergrund – Magyarischer Einfluss bei den Rus

Chernigov (ukr. Tschernihiw) war im 10. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Kiewer Rus, einer frühmittelalterlichen Kultur, die unter starkem Einfluss der Wikinger (Waräger) stand. In dieser Zeit begegneten sich nordgermanische, slawische und nomadische (magyarische) Gestaltungselemente, was sich deutlich in der Schmuck- und Zierbeschlagskunst dieser Region zeigt.

Diese Niete repräsentiert den ornamentalen und funktionalen Stil jener Zeit – dekorativ, klar geformt und häufig mit symbolischen Mustern versehen. Beschläge wie dieser zierten Gürtel, Beutel, Schuhwerk oder Pferdegeschirr und waren Ausdruck regionaler Identität und handwerklicher Raffinesse.

Für historische Lederarbeiten mit osteuropäischem Flair

Die Zierniete „Chernigov“ eignet sich hervorragend für:

  • Wikinger- und Rus-Darstellungen im 9.–11. Jahrhundert

  • Reenactment-Ausstattung mit osteuropäischem Bezug

  • Verzierung von Taschen, Schuhen, Gürtelriemen

  • LARP-Charaktere mit osteuropäischem, magischem oder nomadischem Hintergrund

Sie kann einzeln oder in Serien verarbeitet werden und verleiht jedem Accessoire eine authentisch wirkende, östlich geprägte Note.

Fazit

Die Zierniete „Chernigov“ (XS) ist eine stilvolle Replik eines wikingerzeitlichen Lederbeschlags im magyarisch-rusischen Stil. In Messing oder Silber erhältlich, einfach zu montieren und ideal für Reenactment, LARP oder historisch inspirierte Lederarbeiten.

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Ledergürtel