Wikinger-Zierniete Pitney / XXL – Replik der Pitney-Fibel im Urnes-Stil des 11. Jahrhunderts
Große Wikinger-Zierniete im Urnes-Stil
Diese kunstvoll gearbeitete Zierniete Pitney / XXL basiert auf der berühmten Pitney-Brosche, einem angelsächsischen Fundstück aus der späten Wikingerzeit. Gefertigt im Urnes-Stil, besticht sie durch elegante Linienführung, verschlungene Tierformen und eine symbolträchtige Ästhetik, die den Übergang von der Wikingerkunst zur romanischen Ornamentik markiert.
Mit einem Durchmesser von 5 cm gehört diese Zierniete zu den eindrucksvolleren Beschlägen und eignet sich besonders zur Verzierung historischer Gürtel, Taschen oder Ledergewandung.
Produktdetails
Material: Zamakguss
Farbvarianten: messing- oder silberfarben
Durchmesser: 5 cm
Befestigung: drei rückseitige 5 mm Stifte, inkl. Kappen
Montage: durch leichte Hammerschläge fixierbar
Empfohlen für: Gürtel, Taschen, Lederarbeiten im Reenactment und LARP
Historischer Hintergrund
Die Originalfibel, auf der diese Zierniete basiert, wurde in Pitney (Somerset, England) gefunden und stammt aus der Mitte des 11. Jahrhunderts. Sie gehört zu den wenigen authentischen Schmuckstücken im Urnes-Stil, der als letzter großer Kunststil der Wikingerzeit gilt.
Der Urnes-Stil entwickelte sich im späten 11. Jahrhundert in Norwegen, ist jedoch durch Handelsbeziehungen und kulturellen Austausch von Irland bis Russland nachweisbar. Typisch sind die langgezogenen, eleganten Tierfiguren, oft in durchbrochener Arbeit und mit fein geschwungenen Bändern gestaltet. Die berühmten Holzschnitzereien der Stabkirche von Urnes gaben dem Stil seinen Namen.
Nutzung und Varianten
Ideale Ergänzung für Gürtel, Taschen und Gewandteile im Stil des späten 11. Jahrhunderts
In messing- oder silberfarbener Ausführung erhältlich
Kombinierbar mit weiteren Repliken im Urnes- oder Ringerike-Stil
Passt gut zu hochrangigen Charakteren in Reenactment- oder LARP-Darstellungen
Emotionaler Reiz
Diese Zierniete ist weit mehr als ein dekoratives Element – sie ist ein Stück nordischer Kulturgeschichte, das den letzten Höhepunkt der Wikingerkunst würdevoll repräsentiert. Für Liebhaber historischer Authentizität, Museumsdarstelleroder ambitionierte Reenactors ist die Pitney-Zierniete ein eindrucksvoller Ausdruck spätwikingerzeitlicher Eleganz.
Fazit
Die Zierniete Pitney / XXL ist eine authentische Replik eines seltenen Wikinger-Schmuckstücks. Ideal zur stilvollen Veredelung historischer Ausstattung – kunstvoll, symbolisch und geschichtsträchtig.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |