Wikinger-Unterkleid „Helga“ – Eleganz und Authentizität in Schwarz
Das schwarze Wikinger-Unterkleid „Helga“ überzeugt mit seinem langen, fließenden Schnitt, kunstvollen Ziernähten und einem stilvollen V-Schlitz am runden Ausschnitt. Ideal für authentische Wikinger-Darstellungen, Reenactment und LARP.
Wikinger-Unterkleid „Helga“ – Eleganz und Authentizität in Schwarz
Traditionelle Wikinger-Gewandung mit edler Optik
Das Wikinger-Unterkleid „Helga“ ist eine stilvolle und funktionale Basis für eine authentische historische Darstellung. Mit seinem fließenden, langen Schnitt, den kunstvollen Ziernähten und dem charakteristischen V-Schlitz am runden Ausschnitt verbindet es traditionellen Stil mit hohem Tragekomfort. In tiefem Schwarz, einer seltenen und prestigeträchtigen Farbe der Wikingerzeit, wirkt es besonders edel und vielseitig kombinierbar – ideal für Reenactment, LARP und Mittelalterfeste.
Material und Verarbeitung
Das Unterkleid besteht aus 100 % Baumwolle, einem angenehmen, atmungsaktiven Material, das sich hervorragend für lange Tragezeiten eignet. Der fließende Schnitt, der knapp über den Knöcheln endet, sorgt für eine elegante Silhouette und lässt sich perfekt mit einem Gürtel oder einem Schürzenkleid kombinieren.
Besondere Merkmale:
- Runder Ausschnitt mit stilvollem V-Schlitz für eine historische Optik und einfaches Anziehen
- Langer, weiter Schnitt für eine authentische Passform
- Ziernähte an Kragen und Saum, inspiriert von historischen Gewandtechniken
- Weite Ärmel für Komfort und Bewegungsfreiheit
Historischer Hintergrund – Schwarz als seltene Farbe der Wikingerzeit
Frauenkleidung in der Wikingerzeit (8.–11. Jahrhundert) bestand meist aus mehreren Lagen. Das Unterkleid (Serk)war die Basis jeder Gewandung und wurde oft aus Wolle oder Leinen gefertigt.
Schwarz war eine ungewöhnliche Farbe in der Wikingerzeit, da das Färben mit natürlichen Mitteln schwierig und teuer war. Dunkle Stoffe wurden durch aufwendige Färbetechniken mit Galläpfeln, Eisenoxid oder Walnussschalen erzielt, waren aber selten vollständig schwarz, sondern eher tiefbraun oder dunkelgrau. Echter schwarzer Stoff war daher ein Zeichen von Reichtum oder Status und wurde möglicherweise von wohlhabenderen Frauen getragen.
Besonders in kühleren Regionen, etwa in Norwegen oder Island, waren dunklere Wollstoffe wegen ihrer robusten Eigenschaften beliebt. Der V-Schlitz am Ausschnitt ist eine historische Schnittform, die in verschiedenen mittelalterlichen Gewandfunden nachweisbar ist und eine praktische Ergänzung zum klassischen Rundhalsausschnitt darstellt.
Vielseitige Nutzung und Kombinationsmöglichkeiten
Das schwarze Unterkleid „Helga“ ist eine ausdrucksstarke Basis für Wikinger- und Mittelaltergewandungen. Es kann mit einem Schürzenkleid („smokkr“) und Fibelpaaren, einem Gürtel oder Pelzbesatz für eine edlere Optik ergänzt werden.
Ein stilvolles Gewand für Reenactment und LARP
Mit seinem historischen Schnitt, der tiefen Symbolik der schwarzen Farbgebung und den kunstvollen Details ist das Unterkleid „Helga“ die ideale Wahl für Reenactors, Mittelalter-Enthusiasten und LARP-Spieler, die eine besondere Eleganz in ihrer Darstellung suchen.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | 100% Baumwolle |
Farbe | |
---|---|
Farbe | schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Leonardo Carbone GmbH Gwinnerstr. 38a,Hessen Frankfurt am Main, Deutschland, 60388,info@leonardo-carbone.com,https://www.leonardo-carbone.com |
Größe | |
---|---|
Größe | XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |