Zum Inhalt springen

Wikinger-Unterkleid „Helga“ – Ausdrucksstarke Eleganz in Rot

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/144128/image_1920?unique=bf41f9d
(0 Rezension)

Das Wikinger-Unterkleid "Scarlet" in Schwarz aus 100% Baumwolle ist ein schlichtes und vielseitiges Kleidungsstück – ideal als Basis für Mittelalter-Events und LARP.

42,00 € 42,00 €  inkl. MwSt. 47,90 €
35,29 €  inkl. MwSt. 47,90 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Farbe
  • Hersteller
  • Größe
  • Material

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Kleid Serk

HAN: 4867r


Wikinger-Unterkleid „Helga“ – Ausdrucksstarke Eleganz in Rot

Authentische Wikinger-Gewandung mit kunstvollen Details

Das Wikinger-Unterkleid „Helga“ ist eine stilvolle Grundlage für eine authentische Gewandung. Mit seinem fließenden, langen Schnitt, den kunstvollen Ziernähten und dem runden Ausschnitt mit V-Schlitz verbindet es historische Schlichtheit mit praktischer Eleganz. In kräftigem Rot gehalten, erinnert es an die leuchtenden Stoffe, die in der Wikingerzeit als Zeichen von Wohlstand und Status galten.

Material und Verarbeitung

Gefertigt aus 100 % Baumwolle, bietet das Unterkleid hohen Tragekomfort, eine angenehme Haptik und gute Atmungsaktivität. Der fließende, weite Schnitt, der knapp über die Knöchel reicht, sorgt für eine authentische Silhouette und viel Bewegungsfreiheit.

Besondere Merkmale:

  • Runder Ausschnitt mit stilvollem V-Schlitz – praktisch und historisch inspiriert
  • Langer, weiter Schnitt, ideal für Kombinationen mit einem Gürtel oder Schürzenkleid
  • Dekorative Ziernähte an Kragen und Saum für eine edle Optik
  • Weite Ärmel für hohen Tragekomfort

Historischer Hintergrund – Die Bedeutung roter Kleidung in der Wikingerzeit

In der Wikingerzeit (8.–11. Jahrhundert) war das Unterkleid, auch Serk genannt, eine wesentliche Kleidungsschicht für Frauen. Es bestand meist aus Leinen oder Wolle und wurde entweder ungefärbt oder – bei wohlhabenderen Personen – mit Pflanzenfarben veredelt.

Rot war eine besondere Farbe, da das Färben mit Krappwurzel (Rubia tinctorum) aufwendig und teuer war. Ein kräftiges Rot zeigte Reichtum, Einfluss und eine gehobene soziale Stellung. Archäologische Funde aus Birka und Haithabu weisen darauf hin, dass rot gefärbte Stoffe vor allem von wohlhabenderen Personen getragen wurden.

Der V-Schlitz am Ausschnitt ist ein historisches Detail, das in mittelalterlichen Funden belegt ist. Er erleichterte das An- und Ausziehen und diente als stilvolles Element in funktionaler Kleidung. Besonders in Kombination mit Stickereien oder gewebten Borten konnte ein solches Kleid zu einem echten Prestigeobjekt werden.

Vielseitige Nutzung und Kombinationsmöglichkeiten

Das rote Unterkleid „Helga“ eignet sich hervorragend für authentische Wikinger- und Mittelalter-Darstellungen. Es kann als eigenständiges Kleid oder in Kombination mit einem Schürzenkleid („smokkr“), Fibeln oder einem Gürtelgetragen werden. Accessoires in Gold oder Bronze ergänzen den edlen Look und unterstreichen die historische Anmutung.

Ein Hauch von Geschichte für Reenactment und LARP

Mit seiner ausdrucksstarken Farbe, dem historischen Schnitt und kunstvollen Details bietet das Unterkleid „Helga“ eine perfekte Grundlage für Wikinger-Darstellungen. Ob für Reenactors, LARP-Spieler oder Mittelalterliebhaber – dieses Kleid bringt die Eleganz und Symbolik der Wikingerzeit stilvoll in die Gegenwart.

Spezifikationen

Material
Material 100% Baumwolle
Farbe
Farbe rot
Weitere Informationen
Hersteller Leonardo Carbone GmbH Gwinnerstr. 38a,Hessen Frankfurt am Main, Deutschland, 60388,info@leonardo-carbone.com,https://www.leonardo-carbone.com
Größe
Größe XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL
Stichwörter
Stichwörter
Kleid Serk