Wikinger-Torque nach historischen Vorbildern
Dieser bemerkenswerte Wikinger-Torque wurde nach historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit um 900 n. Chr. gefertigt. Typisch für die Torques der Wikinger sind die miteinander verdrehten, flexiblen Drähte aus Bronze, die durch ihre Konstruktion eine ausgezeichnete Flexibilität bieten. Dadurch lässt sich der Halsring einfach auf- und zubiegen und bietet einen hohen Tragekomfort.
Produktdetails
Der Wikinger-Torque ist in hochwertiger Bronze erhältlich, alternativ auch in einer echt versilberten Ausführung. Der Halsring hat eine Drahtstärke von 8 mm und wiegt ca. 100 Gramm, wodurch er angenehm zu tragen ist und nach kurzer Zeit kaum noch spürbar ist. Der Torque ist für Halsumfänge bis zu ca. 48 cm geeignet und hat einen Durchmesser von etwa 15 cm, was ihn ideal sowohl für Frauen als auch für Männer mit normaler Statur macht.
- Material: Bronze, auch in echt versilbert erhältlich.
- Halsumfang: Bis zu 48 cm.
- Durchmesser: Ca. 15 cm.
- Stärke: 8 mm.
- Gewicht: Ca. 100 g.
Historische Bedeutung des Torques
Torques gelten allgemein als Schmuckstücke keltischer Krieger, doch in der Realität waren diese kunstvollen Halsreifen weitverbreitet unter den Völkern der Antike. Sie wurden bei fast allen mitteleuropäischen Kulturen getragen und symbolisierten Macht, Wohlstand und Zugehörigkeit. Noch bis zur Völkerwanderungszeit trugen sowohl germanische Männer als auch Frauen Torques, bevor diese im Verlauf der Spätantike zu einem überwiegend männlichen Schmuckstück wurden.
In der Wikingerzeit blieben Torques weiterhin ein wichtiges Symbol für Status und Gemeinschaft. Sie wurden häufig aus tordiertem oder geflochtenem Bronze- oder Silberdraht gefertigt und endeten in dekorativen Hakenverschlüssen oder kunstvollen Endstücken. Der Wikinger-Torque war somit nicht nur ein Schmuckstück, sondern auch ein Ausdruck von Stärke, Macht und Identität.
Pflegehinweise für Wikinger-Schmuck
Damit der Wikinger-Torque lange in gutem Zustand bleibt, sollten folgende Pflegehinweise beachtet werden:
- Trocken und sauber halten: Lagern Sie den Halsring an einem trockenen Ort, um die Bildung von Oxidationen zu verhindern.
- Reinigung: Eine einfache Reinigung kann mit einer Mischung aus Essig und Salz oder einer milden Zahnpastaerfolgen. Nach dem Reinigen gründlich mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocken reiben.
- Pflege: Für zusätzlichen Schutz und Glanz empfiehlt es sich, den Halsring nach der Reinigung mit Pflanzenöleinzureiben.
Ein zeitloses Schmuckstück mit Geschichte
Dieser geflochtene Wikinger-Torque verbindet die historische Handwerkskunst der Wikinger mit einem ansprechenden und kraftvollen Design. Als Symbol für Macht und Wohlstand eignet er sich perfekt für Reenactment, LARP oder als besonderes Accessoire im Alltag. Der Halsring ist sowohl für Männer als auch Frauen geeignet und bringt ein Stück der alten nordischen Kultur in die Gegenwart.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Größeninformation | |
---|---|
Durchmesser | ca. 15 cm |
alt_Gewicht | ca. 100 g |
Weitere Informationen | |
---|---|
Halsumfang | bis zu 48 cm |
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |