Wikinger Taschenbeschlag Birka S – Replik aus Zamak, Silber oder Messing
Authentischer Taschenbeschlag aus dem wikingerzeitlichen Handelszentrum Birka
Der Wikinger-Taschenbeschlag „Birka“ (S) ist eine authentische Replik eines Originalfundes aus Birka, einer der bedeutendsten Handelsstädte der Wikingerzeit im Ostseeraum. Die quadratische Zierniete basiert auf einem Fundstück, das ursprünglich als Taschenbeschlag verwendet wurde und eignet sich ideal zur Ausstattung von wikingerzeitlichen Lederaccessoires, insbesondere Taschen oder Gürtelriemen.
Handwerklich gegossener Beschlag in zwei Metallvarianten
Gefertigt aus Zamakguss (Zinklegierung), ist der Taschenbeschlag wahlweise in messing- oder silberfarbener Ausführung erhältlich. Mit seinen kompakten Maßen von 2 × 2 cm passt er hervorragend auf mittelgroße bis größere Taschenklappen oder Gürtel. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappe dauerhaft im Leder befestigt werden kann – schnell, einfach und zuverlässig.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Maße: ca. 2 × 2 cm
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Stil: wikingerzeitlich, ca. 9.–10. Jahrhundert
Herkunft des Vorbilds: Birka, Schweden
Historischer Hintergrund – Birka als Zentrum des Handels
Birka, auf der Insel Björkö im Mälarsee gelegen, war seit dem 8. Jahrhundert eines der bedeutendsten urbanen Zentren der Wikingerzeit. Die Stadt war ein Knotenpunkt für den Ostseehandel und verband skandinavische, slawische, arabische und fränkische Handelsrouten. Bei Ausgrabungen in Birka wurden zahlreiche hochwertige Metallarbeiten und Importgüter entdeckt – darunter auch Taschenbeschläge mit reicher Verzierung.
Der hier nachgebildete Beschlag zeigt typische Merkmale wikingerzeitlicher Metallkunst: symmetrisches Design, funktionale Form und stabile Ausführung. Er wurde ursprünglich zur Verstärkung und Verzierung von Taschenklappen verwendet, ist jedoch auch ideal als Gürtelbeschlag einsetzbar.
Anwendungsmöglichkeiten im Reenactment und Handwerk
Der Taschenbeschlag „Birka“ eignet sich ideal für:
Rekonstruktion von Birka-Taschen oder ähnlichen Taschenmodellen der Wikingerzeit
Verzierung von Gürtelriemen, Riemenzungen oder Lederklappen
LARP-Charaktere mit nordischem oder osteuropäischem Bezug
Kombination mit weiteren Birka- oder Mammenstil-Beschlägen
In Kombination mit der Birka-Tasche aus dem Sortiment ergibt sich ein besonders stimmiges und fundbasiertes Gesamtbild für authentische Darstellungen im Frühmittelalter.
Fazit
Der Wikinger-Taschenbeschlag „Birka“ (S) ist eine hochwertige Replik eines Originals aus dem 9.–10. Jahrhundert. Ob für Taschen, Gürtel oder andere Lederarbeiten – dieser Beschlag verbindet historische Authentizität mit dekorativer Vielseitigkeit und ist in Silber oder Messing erhältlich.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |