Zum Inhalt springen

Wikinger-Schnalle - für 1,5 cm-Gürtel

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60297/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Originalgetreue Replik einer wikingerzeitlichen Gürtelschnalle im Borrestil, passend für 1,5 cm breite Gürtel. Aus Zamak-Guss gefertigt, erhältlich in messing- oder silberfarben. Ideal für Reenactment und LARP.

5,00 € 5,00 €  inkl. MwSt.
4,20 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe
  • Material
  • Breite des Gürtelriemen

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Gürtelschließe Wikinger Borrestil

HAN: 09 Wi-S 15:A

Replik einer Gürtelschnalle im Borrestil der Wikingerzeit

Die Replik einer Gürtelschnalle im Borrestil bringt die kunstvolle Ästhetik der Wikingerzeit direkt in Ihre historische Ausstattung. Diese originalgetreu nachgebildete Schnalle mit dem charakteristischen "Händchen"-Motiv basiert auf Funden aus dem 9. bis 10. Jahrhundert und verziert schmale Gürtelriemen von 1,5 cm Breite. Ideal für Reenactment, LARP oder als Sammlerstück, verkörpert sie den typischen Stil und die Handwerkskunst der Wikingerzeit.

Präzise Verarbeitung und authentische Gestaltung

Die Schnalle ist aus robustem Zamak-Guss gefertigt, einem Material, das sowohl für seine Langlebigkeit als auch für seine feine Detailtreue bekannt ist. Erhältlich in messing- oder silberfarben, bietet sie eine vielseitige Ergänzung für unterschiedliche historische Gewandungen.

  • Passend für Gürtelbreiten: 1,5 cm
  • Abmessungen: 3,5 x 3,5 cm

Der Borrestil – Kunsthandwerk der Wikingerzeit

Der Borrestil, benannt nach Funden aus Borre, Norwegen, war ein beliebter Kunststil der Wikingerzeit und wurde etwa zwischen 850 und 950 n. Chr. verwendet. Dieser Stil ist bekannt für seine komplexen, ineinander verschlungenen Muster und stilisierten Tierdarstellungen, die sowohl dekorative als auch symbolische Funktionen erfüllten.

Die Schnalle mit "Händchen"-Motiv ist ein typisches Beispiel für die filigrane Metallverarbeitung jener Zeit. Solche Stücke wurden nicht nur als praktische Verschlüsse, sondern auch als Schmuck und Statussymbole getragen. Ihr Design zeigt die hohe Kunstfertigkeit der wikingerzeitlichen Metallhandwerker, die durch Guss und Gravur detailreiche Muster und Formen schufen.

Kombinationsmöglichkeiten und Zubehör

Diese Gürtelschnalle ist perfekt für die Gestaltung eines authentischen Wikinger-Gürtels. Besonders in Kombination mit der historischen Riemenzunge im Borrestil oder mittelalterlichen Ziernieten entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Für eine unkomplizierte Ausstattung sind auch komplette Gürtel mit Schnalle, Riemenzunge und Ziernieten erhältlich.

Diese Gürtelschnalle ist mehr als ein funktionales Accessoire – sie ist ein Stück Geschichte, das die beeindruckende Handwerkskunst und Symbolik der Wikingerzeit in den heutigen Alltag transportiert.

   

Spezifikationen

Material
Material Zamak
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Breite des Gürtelriemen 1,5 cm
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Gürtelschließe Wikinger Borrestil