Wikinger-Hygiene-Set mit zwei Anhängern aus Birka
Erwerben Sie hier ein Wikinger Hygiene-Set, das eine Replik einer Stabkette, einen Kettenverteiler, einen Pfriem und einen Ohrlöffel enthält, die auf Funde aus der Wikingerzeit zurückgehen.
Historischer Hintergrund
Die Stabkette, der Ohrlöffel und der Pfriem wurden nach historischen Funden aus Birka auf der schwedischen Insel Björkö im Mälarsee gefertigt und stammen aus dem 9. bis 10. Jahrhundert.
Produktdetails
- Material: Bronze
- Abmessungen: Gesamtlänge: 39 cm, Pfriem: 9 cm, Ohrlöffel: 6,8 cm
- Zusätzliche Beigaben: Replik einer Stabkette, Kettenverteiler
- Anmerkungen zur Qualität: Hochwertige Bronze, auch in echt versilbert erhältlich
- Zeitalter oder Jahrhundertangabe: 9. bis 10. Jahrhundert
Verwendung
In der Wikingerzeit trugen Frauen Hygiene-Anhänger an einer Kette oder einem Lederband an den Schalenfibeln befestigt in Gürtelhöhe bei sich, um jederzeit Zugriff auf sie zu haben. Neben einem Ohrlöffel oder Nagelreiniger konnten auch eine Pinzette und ein Pfriem, ein Schlüssel oder eine Nadeldose befestigt sein.
Bereits seit der Bronzezeit wurden Ohrlöffel und feine Pinzetten aus Bronze zur Körperpflege verwendet. Bei Ägyptern und Römern gehörten sie sogar zum ärztlichen Instrumentarium, und so waren Hygiene-Sets auch bei Germanen und Wikingern als unverzichtbare Bestandteile der Hygiene und Schönheitspflege weit verbreitet.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |