Zum Inhalt springen

Wikinger Fibel Schalenfibel Spitzoval

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59464/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Replik einer spitzovalen Schalenfibel im Jelling-Stil aus der Wikingerzeit, gefertigt aus Bronze oder versilbert, perfekt für Reenactment und historische Sammlungen.

30,00 € 30,00 €  inkl. MwSt.
25,21 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Material
  • Abmessungen

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel Wikinger Jelling-Stil Schalenfibel Karelien

HAN: 07 Ov 00 Spov

Replik einer Schalenfibel der Wikingerzeit aus Finnland – Spitzovale Fibel im Jelling-Stil

Diese spitzovale Schalenfibel, inspiriert von einem Originalfund aus Karelien, repräsentiert den Jelling-Stil der Wikingerzeit im 9. Jahrhundert. Der wunderschön gestaltete Wikingerschmuck aus Bronze ist sorgfältig poliert, sodass das kunstvolle Design besonders gut zur Geltung kommt. Diese Replik ist ideal für Reenactments, LARP oder als Sammlerstück und verleiht jeder historischen Gewandung Authentizität.

Produktdetails

Die finnische Schalenfibel ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und alternativ in einer versilberten Variante erhältlich. Mit ihren Maßen von 6 x 3,8 x 1,8 cm ist sie stabil und gleichzeitig dekorativ. Die Rückseite der Fibel ist mit einer robusten Nadel ausgestattet, sodass sie sich auch für kräftige Wollstoffe eignet.

  • Material: Schmuckbronze oder versilbert
  • Maße: 6 x 3,8 x 1,8 cm
  • Befestigung: Stabile Nadel auf der Rückseite
  • Design: Spitzoval im Jelling-Stil, sorgfältig poliert

Historischer Hintergrund

Spitzovale Schalenfibeln waren ein charakteristischer Bestandteil der Frauen-Gewandung in der Wikingerzeit, insbesondere in Finnland und dem Baltikum. Sie wurden stets paarweise getragen, um die Träger des Schürzenkleides an den Schultern mit dem Gewand zu verbinden. Diese Fibeln dienten nicht nur als praktische Verschlüsse, sondern auch als Ausdruck des sozialen Status der Trägerin.

Schalenfibeln sind ein weit verbreiteter Fund in Frauengräbern aus der Zeit zwischen 500 und 1100 n. Chr. – der Vendel- und Wikingerzeit. Ihre Gestaltung variierte stark, von einfachen, preiswerten Modellen bis hin zu aufwendig verzierten Stücken aus Silber, oft sogar vergoldet. Es war üblich, zwischen den beiden Schalenfibeln Ketten zu tragen, die manchmal mit weiteren Fibeln oder Amuletten in der Brustmitte befestigt wurden.

Die spitzovale Form dieser Fibel ist typisch für den Jelling-Stil, der vor allem durch seine geschwungenen, ineinander verschlungenen Tiermotive bekannt ist. Diese stilistische Besonderheit verleiht der Fibel eine elegante und zugleich kraftvolle Ausstrahlung.

Ideal für Reenactment und Sammler

Diese finnische Schalenfibel ist ein ideales Accessoire für alle, die eine authentische Darstellung der Wikingerzeit anstreben. Da die Fibeln traditionell paarweise getragen wurden, sollten zweckmäßigerweise zwei Stück bestellt werden. Jede Fibel wird als Einzelstück verkauft.

Varianten und Bestellhinweise

Die Schalenfibel ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Bronze: Aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt
  • Versilbert: Mit echter Silberbeschichtung

Der Preis gilt für eine Fibel. Für eine authentische Darstellung empfiehlt es sich, zwei Fibeln zu bestellen.

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Größeninformation
Abmessungen 6 x 3,8 x 1,8 cm
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Fibel Wikinger Jelling-Stil Schalenfibel Karelien