Zum Inhalt springen

Wikinger-Collier „Mandermark“ mit dem Kreuz von Sanda – Lederhalskette mit Tierkopfenden

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/142741/image_1920?unique=6cdb88a
(0 Rezension)

Dieses ausdrucksvolle Wikinger-Collier kombiniert eine 4 mm starke, geflochtene Lederkette mit detailreichen Tierkopfabschlüssen nach einem Fund aus Mandermark (10. Jh.) und einem Kruzifix-Anhänger nach dem berühmten Fund von Sanda auf Gotland. Das Kreuz zeigt Christus in segnender Geste – typisch für den christlich geprägten Osten der Wikingerwelt. Erhältlich in Braun oder Schwarz, mit Bronze- oder versilberten Beschlägen.

33,99 € 33,99 €  inkl. MwSt.
28,56 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Variante
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Halskette Wikinger

HAN: 07 CO Mand / Sanda

       
           


Tierköpfe und Kruzifix – Glaubensbekenntnis aus der Wikingerzeit

Ein Schatzfund als Vorlage – Tierkopfenden aus Mandermark

Die Endstücke der Kette sind inspiriert vom Fund aus Mandermark auf der Insel Møn (Dänemark) und stellen Tierköpfe dar, die einen Ring oder Amulett halten. Diese kunstvollen Enden stammen aus dem 10. Jahrhundert und symbolisieren Stärke und Schutz – ein beliebtes Motiv in der Wikingerkunst.

Christliches Symbol im Wandel – Das Kreuz von Sanda

Der Anhänger dieses Colliers zeigt Christus in segnender Haltung – ein Motiv, das vor allem bei den östlichen Wikingern (Rus) verbreitet war und byzantinische Einflüsse aufgreift. Solche Kruzifixe waren Ausdruck einer neuen religiösen Identität und gleichzeitig Schutzsymbole.

Produktmerkmale auf einen Blick

  • Material Kette: Geflochtenes Leder (Ø 4 mm)

  • Material Tierkopfenden & Haken:
    – Bronze (bei brauner Variante)
    – Versilbert (bei schwarzer Variante)

  • Anhänger: Kruzifix nach dem Fund von Sanda

  • Maße Anhänger: ca. 2,9 × 2,0 cm

  • Farben:
    – Braun (antik) mit Schmuckbronze
    – Schwarz (matt) mit versilberten Enden

  • Längenvarianten:
    – 50 cm (anliegend, mit Haken und Öse)
    – 65 cm (über den Kopf tragbar)

  • Wechselmöglichkeit: Anhänger kann bei Bedarf ausgetauscht werden (Öse > 3 mm)

Zwischen Glaube und Wandel – Wikinger und das Kreuz

Im Verlauf der Wikingerzeit gelangten christliche Symbole zunehmend nach Skandinavien, insbesondere durch den Kontakt zu byzantinischen und slawischen Kulturen. Die Kreuzanhänger waren nicht nur religiöse Zeichen, sondern auch politisches Statement – eine bewusste Abgrenzung vom alten Götterglauben.

🧴 Pflegehinweise für Leder und Metallteile

  • Leder regelmäßig mit Lederbalsam oder -öl pflegen

  • Vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung schützen

  • Metallteile mit einem weichen Tuch reinigen (keine scharfen Reiniger verwenden)

  • Bei Bedarf vorsichtig den Omega-Haken öffnen, um den Anhänger zu wechseln

Ein authentisches Schmuckstück mit starker Symbolik – perfekt für Wikinger-Darstellung, LARP oder als charaktervoller Halsschmuck im Alltag.

       
   

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Variante 65 cm braun, 65 cm schwarz, 50 cm braun / Verschluss, 50cm schwarz / Verschluss
Stichwörter
Stichwörter
Halskette Wikinger