Wikinger-Birkamantel „Skadi“ – Zeitlose Würde in Olivgrün
Der Wikinger-Birkamantel „Skadi“ in Olivgrün ist ein langer, hochwertiger Mantel aus Wollgemisch mit 70 % Schurwollanteil, handgestickten Verzierungen im Urnes-Stil und Knebelverschlüssen aus Holz. Inspiriert von Funden aus Birka, vereint er Wärme und Eleganz für Reenactment, LARP und Mittelaltermärkte. Pflegehinweis: Trockenreinigung empfohlen.
HAN:
1886g
Wikinger-Birkamantel „Skadi“ – Zeitlose Würde in Olivgrün
Ein Mantel, inspiriert von der nordischen Vergangenheit
Der Birkamantel „Skadi“ verbindet authentisches Design mit edler Schlichtheit und funktionaler Wärme. Sein weiter, fließender Schnitt, die aufwendigen Stickereien im Urnes-Stil und die rustikalen Knebelverschlüsse aus Holzmachen ihn zu einem idealen Begleiter für Reenactment, LARP und Mittelaltermärkte. In olivgrüner Farbgebung, inspiriert von historischen Färbemethoden, fügt sich dieser Mantel perfekt in eine naturverbundene Darstellung ein – sei es für Händler, Krieger oder Waldläufer.
Material und Verarbeitung
Gefertigt aus einem hochwertigen Wollgemisch mit 70 % Schurwollanteil, bietet der Mantel hervorragende Wärmeisolierung und Langlebigkeit. Die kunstvollen Stickereien im Urnes-Stil sind von den berühmten skandinavischen Ornamentmustern inspiriert und verleihen dem Mantel eine besondere Eleganz. Der Knebelverschluss aus Holz sorgt für eine rustikale und authentische Optik.
Besondere Merkmale:
- Weiter, langer Schnitt, für eine majestätische und funktionale Passform
- Stickerei im Urnes-Stil, inspiriert von wikingerzeitlicher Kunst
- Knebelverschlüsse aus Holz, für einen rustikalen und authentischen Look
- Kein Kragen oder Kapuze, für eine schlichte, klassische Optik
- Olivgrüne Farbgebung, inspiriert von pflanzengefärbten Stoffen der Wikingerzeit
Historischer Hintergrund – Natürliche Farben in der Wikingerzeit
In der Wikingerzeit (8.–11. Jahrhundert) war Kleidung nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck von sozialem Status und regionaler Zugehörigkeit. Während ungefärbte Wolle im Alltag häufig getragen wurde, waren mit Pflanzenfarben gefärbte Stoffe Zeichen von Wohlstand und Individualität.
Olivgrüne Stoffe konnten durch Birkenblätter, Farn oder Rainfarn erzielt werden. Diese natürlichen Farbstoffe waren vor allem in ländlichen Regionen verbreitet und wurden häufig für Mäntel, Tuniken und Umhänge verwendet. Historische Funde aus Birka und Haithabu belegen die Nutzung pflanzengefärbter Stoffe in verschiedenen Grüntönen.
Wollmäntel wie der „Skadi“ wurden in Skandinavien als Schutz gegen Wind und Wetter getragen. Sie dienten nicht nur als wärmende Schicht, sondern auch als repräsentatives Kleidungsstück, insbesondere wenn sie mit kunstvollen Stickereien oder gewebten Borten verziert waren.
Vielseitige Nutzung und Kombinationsmöglichkeiten
Der Birkamantel „Skadi“ ist ideal für historische Darstellungen, Wikinger-Reenactment und LARP. Er lässt sich perfekt mit Tuniken, Gürteln, Fibeln oder Fellbesatz kombinieren und eignet sich für verschiedene Charaktere – von nordischen Kriegern und Händlern bis hin zu Waldläufern und Druiden.
Pflegehinweis
Um die Qualität des Materials und die kunstvollen Stickereien zu bewahren, wird Trockenreinigung empfohlen.
Ein Mantel, der Geschichte atmet
Mit seiner authentischen Verarbeitung, der tiefen olivgrünen Farbgebung und den kunstvollen Details bringt der Birkamantel „Skadi“ die Ästhetik der Wikingerzeit auf eindrucksvolle Weise in die Gegenwart. Ob als Schutz gegen kühle Nächte oder als stilvolle Ergänzung einer historischen Gewandung – dieser Mantel ist ein wahres Stück lebendiger Geschichte.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | 70,69% Wolle 7,39 % Polyester 7,28 % Nylon 14,64 % Viskose |
Farbe | |
---|---|
Farbe | grün |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Leonardo Carbone GmbH Gwinnerstr. 38a,Hessen Frankfurt am Main, Deutschland, 60388,info@leonardo-carbone.com,https://www.leonardo-carbone.com |
Größe | |
---|---|
Größe | XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |