Wikinger-Birkamantel „Skadi“ – Zeitlose Eleganz in Sand
Der Wikinger-Birkamantel „Skadi“ in Taubenblau ist ein langer, hochwertiger Mantel aus Wollgemisch mit 70 % Schurwollanteil, handgestickten Verzierungen im Urnes-Stil und Knebelverschlüssen aus Holz. Inspiriert von Funden aus Birka, vereint er Wärme und Eleganz für Reenactment, LARP und Mittelaltermärkte. Pflegehinweis: Trockenreinigung empfohlen.
HAN:
1886n
Wikinger-Birkamantel „Skadi“ – Zeitlose Eleganz in Sand
Ein Mantel, inspiriert von der nordischen Geschichte
Der Birkamantel „Skadi“ vereint schlichte Eleganz mit historischer Authentizität. Mit seinem weiten, fließenden Schnitt, den kunstvollen Stickereien im Urnes-Stil und den rustikalen Knebelverschlüssen aus Holz ist er die perfekte Wahl für Reenactment, LARP und Mittelaltermärkte. In sandfarbener Tönung, die an ungefärbte Naturstoffe der Wikingerzeit erinnert, strahlt dieser Mantel eine schlichte Würde aus und lässt sich vielseitig kombinieren.
Material und Verarbeitung
Der Mantel besteht aus einem hochwertigen Wollgemisch mit 70 % Schurwollanteil, das für wohlige Wärme sorgt und gleichzeitig strapazierfähig ist. Die kunstvollen Stickereien im Urnes-Stil greifen traditionelle skandinavische Ornamente auf und verleihen dem Mantel eine besondere Detailtiefe. Knebelverschlüsse aus Holz sorgen für eine authentische und rustikale Optik.
Besondere Merkmale:
- Weiter, langer Schnitt, inspiriert von historischen Vorbildern
- Stickerei im Urnes-Stil, basierend auf wikingerzeitlichen Kunstmotiven
- Knebelverschlüsse aus Holz, für eine rustikale und authentische Optik
- Kein Kragen oder Kapuze, klassisches Design für vielseitige Kombinationsmöglichkeiten
- Sandfarbene Tönung, erinnert an naturbelassene Wollstoffe aus der Wikingerzeit
Historischer Hintergrund – Naturfarbene Mäntel der Wikingerzeit
In der Wikingerzeit (8.–11. Jahrhundert) wurden Mäntel in verschiedenen Farben getragen, abhängig von Verfügbarkeit und sozialem Stand. Während kräftige Farben wie Rot oder Blau durch aufwendige Färbeprozesse erzeugt wurden, waren naturbelassene Töne wie Sand, Beige und Grau besonders weit verbreitet.
Ungefärbte Wolle war nicht nur kostengünstiger, sondern hatte auch praktische Vorteile: Sie war weniger anfällig für Verfärbungen und bot eine neutrale Grundlage für Verzierungen durch gewebte Borten oder Stickereien. Funde aus Birka und Haithabu belegen, dass viele Kleidungsstücke aus ungefärbter oder nur leicht getönter Wolle bestanden, was dem sandfarbenen Mantel „Skadi“ eine besonders authentische Anmutung verleiht.
Wollmäntel wie dieser waren ein wesentlicher Bestandteil der Gewandung, da sie sowohl Schutz vor rauem Wetter boten als auch den sozialen Status ihres Trägers widerspiegelten. Besonders durch kunstvolle Stickereien oder hochwertige Verschlüsse wurden sie zu einem repräsentativen Kleidungsstück.
Vielseitige Nutzung und Kombinationsmöglichkeiten
Der Birkamantel „Skadi“ ist perfekt für historische Darstellungen, Wikinger-Reenactment und LARP. Er lässt sich hervorragend mit Tuniken, Gürteln, Fibeln oder Fellbesatz kombinieren und eignet sich für verschiedenste Charaktere – ob nordischer Händler, Krieger oder weiser Skaldenpoet.
Pflegehinweis
Um die Qualität des Materials und die kunstvollen Stickereien zu bewahren, wird Trockenreinigung empfohlen.
Ein Mantel, der Geschichte atmet
Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, der dezenten sandfarbenen Tönung und den kunstvollen Stickereien ist der Birkamantel „Skadi“ ein eleganter und zugleich authentischer Begleiter für alle, die eine schlichte, aber stilvolle Wikinger-Gewandung suchen.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | 70,69% Wolle 7,39 % Polyester 7,28 % Nylon 14,64 % Viskose |
Farbe | |
---|---|
Farbe | sand |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Leonardo Carbone GmbH Gwinnerstr. 38a,Hessen Frankfurt am Main, Deutschland, 60388,info@leonardo-carbone.com,https://www.leonardo-carbone.com |
Größe | |
---|---|
Größe | XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |