Zum Inhalt springen

Wikinger-Beschlag Borre / XXL – Durchbrochene Zierniete im Borrestil nach norwegischem Original

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59032/image_1920?unique=fccc8e3
(0 Rezension)

Großer Wikinger-Beschlag im Borrestil nach einem Fund aus Norwegen. Detailreich gearbeitet, ideal für Gürtel, Taschen und Reenactment-Ausstattungen.

5,99 € 5,99 €  inkl. MwSt.
5,03 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Wikinger Borrestil Gürtelbeschlag nordischer Tierstil

HAN: 08 Wi-4 Borre
Interne Referenz: 08 Wi-4 Borre

Wikinger-Beschlag Borre / XXL – Durchbrochene Zierniete im Borrestil nach norwegischem Original

Großer Wikinger-Beschlag im Borrestil – Replik nach einem Fund aus Bjølstad

Diese aufwendig gearbeitete Zierniete im Borrestil ist eine exakte Replik eines wikingerzeitlichen Originals aus Norwegen. Der stilprägende Fund stammt vom Gutshof Bjølstad im norwegischen Oppland und wird in das 9. bis 10. Jahrhundert datiert – also in die Hochphase der Wikingerzeit.

Das charakteristische Muster dieses durchbrochen gearbeiteten Wikinger-Beschlags folgt dem sogenannten Borre-Stil, einer besonders weit verbreiteten Stilform des nordischen Tierstils. Der runde Beschlag ist eindrucksvoll gestaltet und eignet sich hervorragend als Blickfang auf mittelalterlichen Gürteln, Taschen oder Rüstungsbestandteilen.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss

  • Farbvarianten: messing- oder silberfarben

  • Durchmesser: 5,5 cm

  • Befestigung: drei 5 mm lange Stifte mit mitgelieferten Kappen

  • Verwendung: für Gürtel, Taschen, Umhänge, Beutel oder Lederarbeiten

  • Montage: einfach durch leichte Hammerschläge zu befestigen

Historischer Hintergrund

Der Borrestil ist benannt nach einem bedeutenden Schiffsgrab bei Borre in Vestfold, das der norwegischen Wikingerzeit zugeordnet wird. Der Stil stellt die zweite Phase des nordischen Greiftierstils dar und ist besonders in Ostskandinavienweit verbreitet gewesen.

Typisch für den Borrestil sind:

  • Spiegelsymmetrische Kompositionen

  • Flechtband-Ornamente mit geometrischen Mustern

  • Kreis- und Quadratmotive in Kombination mit Fabelwesen

  • Symbolträchtige Ringketten, Brezelknoten und Zoomorphismen

Der Fund aus Bjølstad gehört zu einer Serie von Scheibenfibeln, die besonders reich verziert waren und somit auf einen Besitzer von hohem Rang schließen lassen.

Nutzung und Varianten

Diese große Zierniete ist besonders geeignet für:

  • Reenactment im 9. und 10. Jahrhundert

  • Wikinger-Gewandungen und Lederaccessoires

  • Historisch inspirierte Taschen, Gürtelschnallen oder Brustbeschläge

  • In messing- oder silberfarbenem Finish verfügbar

Emotionaler Reiz

Mit diesem großformatigen Borrestil-Beschlag trägst du ein echtes Zeugnis nordischer Gestaltungskraft bei dir – detailgetreu, ausdrucksstark und historisch fundiert. Ob bei LARP, Reenactment oder musealer Darstellung: Diese Zierniete schafft Verbindung zur faszinierenden Symbolwelt der Wikingerzeit.

Fazit

Der Wikinger-Beschlag Borre / XXL ist eine eindrucksvolle Replik mit großem Symbolwert. Seine durchbrochene Ornamentik im Borrestil macht ihn zu einem wahren Blickfang für alle, die Authentizität mit kunstvoller Ästhetik verbinden möchten.

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Wikinger Borrestil Gürtelbeschlag nordischer Tierstil