Zum Inhalt springen

Wikinger-Armreif - für kräftige Arme

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/143246/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Großer Wikinger-Armreif von Skaill, inspiriert vom historischen Fund auf den Orkneys, aus Bronze oder versilbert, flexibel anpassbar für Handgelenksumfänge von 21 bis 23 cm, schlicht und markant gestaltet.

32,00 € 32,00 €  inkl. MwSt.
26,89 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Armreif Wikinger Replik Zahlungsmittel Geld-Armreif Skaill

HAN: 07 AR Wik 2

Großer Wikinger-Armreif in Männergröße

Dieser massive Wikinger-Armreif ist eine detailgetreue Nachbildung eines Fundes von Skaill auf den Orkneys und datiert auf die Zeit von 800 bis 1000 n. Chr. Der historische Fund geht auf das Jahr 1858 zurück, als ein Junge namens David Linklater beim Umgraben auf Silberstücke stieß und damit einen der größten Schätze der Wikingerzeit in Schottland entdeckte. Dieser Fund umfasste über hundert Einzelteile und bietet wertvolle Einblicke in die Handwerkskunst und die Symbolik der Wikingerzeit.

Produktdetails

Der große Wikinger-Armreif von Skaill besticht durch sein schlicht-markanter Design und wird aus hochwertiger Bronze gegossen und sorgfältig poliert, um seine natürliche Schönheit zu unterstreichen. Alternativ ist der Armreif auch in einer versilberten Variante erhältlich. Die Abmessungen des Armreifs betragen 8,5 x 7,5 cm bei einer Breite von 1 cm, und er ist für einen Handgelenksumfang von 21 bis 23 cm geeignet. Durch die Flexibilität des Materials lässt sich der Armreif sanft biegen, sodass er bequem auf das Handgelenk angepasst werden kann. Mit seiner Größe ist er besonders gut für Männer mit kräftigeren Handgelenken geeignet.

  • Material: Hochwertige Bronze, auch in versilberter Ausführung erhältlich.
  • Maße: 8,5 x 7,5 cm; Breite 1 cm.
  • Anpassbarkeit: Geeignet für Handgelenksumfänge von 21 bis 23 cm.
  • Eigenschaften: Guss aus Bronze, sorgfältig poliert; flexibel und robust, schlicht-markanter Stil.

Historischer Hintergrund und Symbolik

Der Fund von Skaill auf den Orkneys, bekannt als der Skaill-Hort, ist einer der bedeutendsten Wikingerzeit-Schatzfunde in Schottland. Solche Armreifen, wie dieser, waren in der Wikingerzeit nicht nur Schmuck, sondern auch ein wichtiges Zahlungsmittel. Oft als "Geld-Armreif" bezeichnet, hatten diese Schmuckstücke eine praktische Funktion: Sie konnten bei Bedarf in Stücke gebrochen werden, die dann als Zahlungsmittel dienten. So trugen die Wikinger buchstäblich ihre "Brieftasche" am Handgelenk.

Das schlichte und markante Design des Armreifs zeigt die ästhetische Vorliebe der Wikinger für funktionale und zugleich ausdrucksstarke Formen. Schmuckstücke wie dieser Armreif dienten als Zeichen von Wohlstand und Rang. Sie wurden sowohl von Männern als auch von Frauen getragen und waren oft Teil von Zeremonien oder symbolischen Handlungen, die die gesellschaftliche Stellung und das Ansehen der Trägerin oder des Trägers festigten.

Flexibles Design für hohen Tragekomfort

Der massive Wikinger-Armreif von Skaill wurde so gestaltet, dass er trotz seiner robusten Bauweise angenehm zu tragen ist. Das Material erlaubt es, den Armreif sanft zu biegen, sodass er sich an das Handgelenk optimal anpassen lässt. Mit einer Größe, die ideal für Handgelenksumfänge von 21 bis 23 cm geeignet ist, ist dieser Armreif besonders für Männer mit kräftigeren Handgelenken die richtige Wahl. Das schlichte, markante Design verleiht dem Armreif eine zeitlose Eleganz, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen getragen werden kann.

Pflegehinweise für Wikinger-Schmuck

Damit der Wikinger-Armreif aus Bronze oder versilbert lange in gutem Zustand bleibt, sollten folgende Pflegehinweise beachtet werden:

  • Trocken und sauber halten: Bewahren Sie den Armreif stets an einem trockenen Ort auf, um die Oxidation zu verlangsamen. Feuchtigkeit kann das Metall anlaufen lassen und eine grünliche Patina bilden.
  • Verfärbungen vermeiden: Bronze kann im Laufe der Zeit oxidieren und eine grünliche Schicht entwickeln. Ein Anlaufschutz wie Nano ATP 100 hilft dabei, diese Reaktion zu verhindern.
  • Regelmäßige Reinigung: Für die Reinigung eignet sich eine Mischung aus Essig und Salz. Einfach auftragen, einwirken lassen, dann mit klarem Wasser abspülen und gründlich trocknen. Alternativ kann auch Zahnpasta mit einer weichen Bürste verwendet werden. Für eine besonders schonende und gründliche Pflege empfiehlt sich der Gold- und Silberreiniger von Sambol.

Ein Schmuckstück für Liebhaber der Wikingerzeit

Dieser große Wikinger-Armreif aus Bronze ist das ideale Schmuckstück für Reenactors, LARP-Spieler oder alle, die eine besondere Verbindung zur Wikingerzeit spüren. Sein massives, markantes Design und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einem besonderen Schmuckstück, das nicht nur ein Symbol für Wohlstand und Rang ist, sondern auch die Geschichte der Wikinger wieder lebendig werden lässt. Als persönliches Schmuckstück oder als Geschenk – dieser Armreif ist ein faszinierendes Relikt aus der Zeit der Wikinger, das Stärke, Geschichte und die Verbundenheit zur nordischen Kultur verkörpert.

Die Wikingerzeit am Handgelenk tragen

Der große Wikinger-Armreif von Skaill ist ein außergewöhnliches Schmuckstück, das die handwerkliche Kunstfertigkeit und die Symbolkraft der Wikingerzeit einfängt. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, dem markanten Design und der flexiblen Passform ist dieser Armreif der perfekte Begleiter für alle, die das Erbe der Wikinger in ihre Gegenwart integrieren möchten.

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Armreif Wikinger Replik Zahlungsmittel Geld-Armreif Skaill