Tudor-Rose Zierniete M – Replik 15.–16. Jh., Silber oder Messing, Ø 2,5 cm
Symbol der Versöhnung – Tudor-Rose als Zierniete der Renaissance
Die Zierniete „Tudor-Rose“ (M) ist eine detailgetreue Replik eines historischen Beschlags aus dem späten 15. bis frühen 16. Jahrhundert. Das Motiv der Tudor-Rose vereint die rote Rose von Lancaster mit der weißen Rose von York – ein Symbol der politischen Einigung Englands nach dem blutigen Rosenkrieg, der das Land jahrzehntelang zerrissen hatte.
Mit einem Durchmesser von 2,5 cm ist diese Zierniete ein prächtiger Akzent für Gürtel, Taschen oder Riemen im Kontext des späten Mittelalters und der Frührenaissance – sowohl für Reenactment als auch für historisch inspirierte LARP-Gewandungen.
Sorgfältig gearbeitet – einfach zu montieren
Die Zierniete wird aus Zamakguss (Zinklegierung) gefertigt und ist in messing- oder silberfarbener Varianteerhältlich. Ein 5 mm langer Dorn auf der Rückseite ermöglicht eine einfache Befestigung mithilfe der mitgelieferten Einschlagkappe.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Durchmesser: ca. 2,5 cm
Motiv: Tudor-Rose (Vereinigung von York & Lancaster)
Stil: Spätmittelalter / Renaissance, ca. 1485–1550
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Historischer Hintergrund: Die Entstehung der Tudor-Rose
Die Tudor-Rose wurde von Henry VII. Tudor eingeführt, nachdem er 1485 in der Schlacht von Bosworth den letzten Yorkistenkönig Richard III. besiegte. Durch die Heirat mit Elisabeth von York vereinte er die beiden verfeindeten Häuser und setzte ein kraftvolles Zeichen der Einheit:
Rote Rose = Haus Lancaster
Weiße Rose = Haus York
Tudor-Rose = Symbol der Aussöhnung & Königsmacht
Die Rose wurde unter der Dynastie der Tudors zu einem omnipräsenten Dekorelement – sie zierte Rüstungen, Möbel, Architektur, Stoffe und Schmuck.
Verwendung für Reenactment, LARP & Handwerk
Die Zierniete „Tudor-Rose“ ist ideal für:
Spätmittelalterliche und renaissancezeitliche Gürtel
Taschen oder Riemen in höfischem Stil
Darstellungen englischer Charaktere des 15. und 16. Jahrhunderts
LARP-Rollen mit historischem oder symbolischem Anspruch
Detailverliebte Lederarbeiten im historischen Kontext
Auch als wiederkehrendes Muster in Kombination mit anderen floralen Beschlägen ergibt sich ein authentisches Gesamtbild für die Ausstattung der Tudorzeit.
Fazit
Die Zierniete „Tudor-Rose“ (M) ist ein eleganter, symbolträchtiger Beschlag für spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Ausstattungen. Mit Wurzeln in der englischen Geschichte ist sie mehr als ein Dekor – sie ist ein Zeichen von Macht, Einigkeit und historischem Bewusstsein.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |