Tierkopffibel von Gotland aus der Wikingerzeit
Diese originalgetreue Replik einer Tierkopffibel aus der Wikingerzeit entstammt einem historischen Vorbild von der schwedischen Insel Gotland. Sie ist ein authentisches Accessoire, das das traditionelle Erscheinungsbild der Wikingerfrauen widerspiegelt. Die Tierkopffibel wurde in aufwendiger Handarbeit gefertigt und eignet sich ideal für Reenactments, LARP oder als Ergänzung einer historischen Sammlung.
Produktdetails
Die Tierkopffibel besteht aus hochwertiger Schmuckbronze und ist auf Wunsch auch in einer versilberten Variante erhältlich. Jede Fibel wird sorgfältig patiniert, um die Details des durchbrochenen Designs besonders hervorzuheben. Mit einer Größe von 6 x 4 x 3 cm ist sie leicht und handlich, dabei aber stabil genug, um Kleidungsstücke wie ein Schürzenkleid oder einen Umhang sicher zu verschließen.
- Material: Schmuckbronze oder versilbert
- Maße: 6 x 4 x 3 cm
- Handgefertigt und patiniert
- Robuste Nadelkonstruktion auf der Rückseite
- Erhältlich in Bronze oder versilbert
Historischer Hintergrund
Auf der schwedischen Insel Gotland wurde zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert eine vom übrigen Skandinavien abweichende Frauentracht getragen. Während in anderen Regionen die typischen Schalenfibeln verwendet wurden, bevorzugten die Frauen auf Gotland die sogenannten Tierkopffibeln. Diese Fibeln wurden stets paarweise an den Trägern des wikingerzeitlichen Schürzenkleides befestigt. In vielen Fällen wurde zusätzlich eine weitere Fibel – oft eine Dosenfibel – auf der Brust angebracht, um den Umhang zu verschließen.
Interessanterweise variierten die Fundorte der Tierkopffibeln in Gräbern, von der Höhe des Schlüsselbeins bis zum Ellenbogen, was darauf schließen lässt, dass sie zumeist auf Höhe des Oberarms getragen wurden. Bis heute wurden über 1750 solcher Fibeln auf Gotland entdeckt. Häufig weisen sie Löcher auf den Bodenplatten auf, an denen Ketten befestigt wurden, die als Halter für Amulette, Schlüssel oder Toilettenartikel dienten. In einigen Fällen wurden in den Hohlräumen der Fibeln Wolle, Fäden oder sogar Münzen gefunden, was auf einen symbolischen oder praktischen Nutzen hinweisen könnte.
Ideal für Reenactment und Sammlungen
Diese Replik der gotländischen Tierkopffibel ist ein Muss für jeden Wikinger-Enthusiasten, Sammler oder Reenactor. Die Handwerkskunst und das historische Design machen sie zu einem authentischen und vielseitig einsetzbaren Accessoire, das sich perfekt für historische Darstellungen oder als dekoratives Schmuckstück eignet. Ob in Schmuckbronze oder versilbert, diese Fibel verkörpert den einzigartigen Stil und die Kultur der Wikingerfrauen auf Gotland.
Material und Varianten
- Bronze: Hochwertige Schmuckbronze
- Versilbert: Echte Versilberung, patiniert
Fazit
Diese gotländische Tierkopffibel ist nicht nur ein historisches Schmuckstück, sondern auch ein faszinierendes Stück Wikingerkultur. Sie verleiht jeder historischen Darstellung Authentizität und ist ein unverzichtbares Accessoire für alle, die sich mit der Wikingerzeit und ihren kunstvollen Trachten beschäftigen.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Größeninformation | |
---|---|
Abmessungen | 6 x 4 x 3 cm |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |