Gürteltasche im Stil magyarischer Reitertaschen – Inspiriert von Wikingerzeitlichem Design
Die Gürteltasche, basierend auf den sogenannten Tarsoly-Taschen der Magyaren, ist eine Nachbildung aus der Wikingerzeit, die praktischen Nutzen und historisches Design vereint. Diese Taschen waren nicht nur Aufbewahrungsmöglichkeiten, sondern auch Statussymbole, die durch ihre aufwendigen Metallbeschläge – die sogenannten Tarsoly – hervorstachen.
Design und Materialien – Handwerklich und funktional
- Material: Hochwertiges Rindsleder, wahlweise in Schwarz oder Braun
- Beschläge: Kunstvoll gefertigte Metallverzierungen aus Zamak, in messing- oder silberfarbener Ausführung
- Verschluss: Sicherer Beiltaschenknopf
- Abmessungen: 16 x 13 x 3,5 cm (L x H x T)
- Gürteldurchlass: 5,5 cm breit
Historischer Hintergrund – Die Entwicklung der Tarsoly-Tasche
Die Tarsoly-Tasche verdankt ihren Namen den Metallbeschlägen, die ihre Taschenklappen zierten und häufig mit kunstvollen Mustern versehen waren. Ursprünglich bei den nomadischen Magyaren in den Steppen Osteuropas verbreitet, gelangten diese Taschen durch den regen Handel der östlichen Wikinger entlang der großen Flüsse bis nach Skandinavien.
Funde aus der Siedlung Birka in Schweden zeigen, dass solche Taschen nicht nur in den östlichen Regionen wie der Ukraine und Russland, sondern auch im Norden geschätzt wurden. Die typischen Merkmale, wie die halbkreisförmige Taschenklappe und die reich verzierten Metallapplikationen, machten die Tarsoly-Taschen zu einem markanten Accessoire.
Anwendung und Nutzung – Stilvoll und praktisch
- Reenactment und LARP: Authentisches Zubehör für Wikinger- und mittelalterliche Gewandungen.
- Alltagsgebrauch: Platz genug für Portemonnaie, Schlüsselbund und ein Smartphone bis 4 Zoll.
- Historische Kostüme: Perfekt zur Ergänzung von Outfits, die den kulturellen Austausch der Wikingerzeit betonen.
Bedeutung von Gürteltaschen in der Wikingerzeit
Da historische Kleidung keine Taschen im modernen Sinne besaß, waren Gürteltaschen wie diese essenziell. Sie dienten nicht nur der sicheren Aufbewahrung von Alltagsgegenständen, sondern waren auch modische Objekte, die den sozialen Status betonten.
Pflegehinweise – Für eine lange Lebensdauer
- Mit einem weichen Tuch und milder Seife reinigen.
- Lederpflegeprodukte verwenden, um das Material geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen.
Spezifikationen
Farbe | |
---|---|
Farbe | braun, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |