Gürteltasche im Stil der magyarischen Reitertaschen – Replik aus der Wikingerzeit
Die Gürteltasche, inspiriert von den ungarischen Tarsoly-Taschen der Magyaren, ist ein detailreiches Accessoire aus der Wikingerzeit. Diese Taschen, bekannt für ihre kunstvollen Metallbeschläge, vereinen funktionale Nutzung mit historischem Design und eignen sich hervorragend für Reenactment und LARP.
Design und Materialien – Funktionalität trifft Ästhetik
- Material: Hochwertiges Rindsleder in Schwarz oder Braun
- Beschläge: Kunstvolle Verzierungen aus Zamak, in messing- oder silberfarbener Ausführung
- Verschluss: Praktischer Beiltaschenknopf
- Abmessungen: 16 x 13 x 3,5 cm (L x H x T)
- Gürteldurchlass: 5,5 cm breit
Historischer Hintergrund – Die Bedeutung der Tarsoly-Tasche
Tarsoly-Taschen, benannt nach ihren markanten Metallbeschlägen, waren bei den Magyaren nicht nur praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten, sondern auch ein Zeichen von Status und Kunstfertigkeit. Diese Accessoires fanden durch die Handelskontakte der östlichen Wikinger im 8. bis 10. Jahrhundert ihren Weg nach Skandinavien.
Funde in der Wikingersiedlung Birka (Schweden) und anderen Orten belegen die Verbreitung dieser Taschen. Typisch für die Tarsoly-Taschen waren die Lyra-artige Form und die reich verzierten Metallapplikationen, die den Taschenklappen eine prägnante Optik verliehen.
Anwendung und Nutzung – Vielseitig und kompakt
- Reenactment und LARP: Authentisches Zubehör für historische Darstellungen.
- Alltagsgebrauch: Platz genug für Portemonnaie, Schlüsselbund und ein Smartphone bis 4 Zoll.
- Historische Gewandung: Ergänzt Gewandungen der Wikingerzeit oder magyarischer Reiter perfekt.
Taschen in der Wikingerzeit – Praktisch und symbolträchtig
In der Wikingerzeit waren Gürteltaschen unverzichtbar, da Kleidung keine Taschen hatte. Sie ermöglichten das Mitführen von Wertsachen und Werkzeugen und galten gleichzeitig als Statussymbol.
Pflegehinweise – Für eine lange Lebensdauer
- Mit einem weichen Tuch und milder Seifenlösung reinigen.
- Regelmäßige Pflege mit Lederbalsam, um das Material geschmeidig zu halten.
Spezifikationen
Farbe | |
---|---|
Farbe | braun, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |