Wikinger-Amulett im Borrestil aus Finnland
Dieses runde Wikinger-Amulett im Borrestil basiert auf einem historischen Fund aus Finnland und stammt aus dem 9. bis 10. Jahrhundert. Es vereint kunstvolle Flechtband-Ornamente mit einem zentralen Kreuz und symbolisiert die faszinierende Verbindung christlicher und heidnischer Elemente in der Wikingerkunst.
Hochwertige Materialien und authentisches Design
Das Amulett ist in verschiedenen hochwertigen Ausführungen erhältlich:
- Materialoptionen: Bronze, echt versilbert oder 925 Sterlingsilber (Lieferzeit beachten)
- Maße: 5 x 4,5 cm
- Lieferumfang: Ein 2 mm starkes Lederband (1 m Länge)
Das Design des Amuletts ist geprägt von schlangenartigen Flechtbändern, die sich symmetrisch um das Kreuz winden, sowie fein ausgearbeiteten Tierköpfen im typischen Borrestil.
Historischer Hintergrund – Der Borrestil
Der Borrestil, benannt nach den bedeutenden Grabfunden in Borre, Vestfold, Norwegen, war im 9. und 10. Jahrhundert ein vorherrschender Kunststil der Wikingerzeit. Besonders im Osten Skandinaviens, in Finnland, Schweden und dem Baltikum, erfreute er sich großer Beliebtheit.
Typisch für diesen Stil sind spiegelsymmetrische Motive, oft in Form von Flechtband-Ornamentik mit verschlungenen Ringketten, Brezelknoten und geometrischen Knotenwerken. Diese wurden häufig mit stilisierten Tierdarstellungen kombiniert und zierten Schmuckstücke wie Fibeln und Amulette. Das Borrestil-Amulett ist ein wunderbares Beispiel für die Verschmelzung von nordischer Mythologie und neuen christlichen Einflüssen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Amulett eignet sich perfekt als Schmuckstück für den Alltag oder als authentisches Accessoire für Reenactment und LARP. Es spiegelt die kulturelle Vielfalt der Wikingerzeit wider und ist ein Symbol für deren kunstvolle Handwerkskunst und reiche Symbolik.
Mit diesem Wikinger-Amulett trägst du ein Stück nordischer Geschichte, das Eleganz und Bedeutung in sich vereint.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Größeninformation | |
---|---|
Durchmesser | 4,5 cm |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |