Römischer Trompeten-Beschlag L – Triquetra-Replik 3 × 3 cm, Silber oder Messing nach Fund aus Gwent
Zier aus der Provinz – Römischer Trompetenbeschlag aus Wales
Der römische Trompeten-Beschlag / L ist eine sorgfältige Replik nach einem archäologischen Fundstück aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., das in Gwent (Wales) geborgen wurde. Die dreiarmige Form, die an eine Triquetra erinnert, spiegelt die Mischung aus römischer Metallkunst und keltischem Einfluss in den damaligen Provinzen des Imperiums wider.
Mit einer Größe von 3 × 3 cm ist dieser ausdrucksstarke Beschlag bestens geeignet zur Verzierung von Ledergürteln, Taschen oder Ausrüstungsteilen, besonders im Bereich römisches Reenactment oder musealer Darstellung.
Authentisch gegossen – stabil montiert
Der Beschlag wird aus Zamakguss (Zinklegierung) gefertigt und ist in messing- oder silberfarbener Ausführungerhältlich. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Stift, der mit der mitgelieferten Einschlagkappe einfach und sicher auf Leder befestigt wird.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Maße: ca. 3 × 3 cm
Motiv: trompetenförmige Triquetra
Fundort: Gwent (Wales), 2. Jh. n. Chr.
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Historischer Hintergrund: Römische Provinzkunst in Britannien
Der Fund, der diesem Beschlag zugrunde liegt, stammt aus dem heutigen Süd-Wales, einer Region, in der römische Militär- und Handwerkskultur mit einheimischen keltischen Stilelementen verschmolz.
Der sogenannte Trompetenstil war im römischen Britannien verbreitet und findet sich an Fibeln, Beschlägen und Gürteldekorationen. Besonders charakteristisch ist die dynamische, symmetrische Dreigliederung, die stilistisch an keltische Formen wie die Triquetra erinnert – ein Zeichen der Anpassung römischer Ästhetik an lokale Kunsttraditionen.
Das Originalstück befindet sich heute im Roman Legionary Museum in Caerleon (Wales) und steht exemplarisch für den kulturellen Austausch in den Grenzregionen des Imperiums.
Vielseitig einsetzbar für Reenactment & historische Ausstattung
Diese Replik eignet sich ideal für:
Darstellungen römischer Legionäre oder Provinzbeamter
Militärische Ausrüstung im 2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Museale Reproduktionen und Ausstellungskonzepte
Dekorative Ergänzung an Riemen, Gürteln oder Umhängetaschen
LARP-Charaktere mit spätantiker oder keltisch-römischer Prägung
Fazit
Der römische Trompeten-Beschlag / L vereint authentisches Design und hochwertige Verarbeitung. Ob für Reenactment, museale Präsentation oder historisches Lederhandwerk – dieser Beschlag ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Verflechtung römischer und keltischer Kultur im Britannien des 2. Jahrhunderts.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |