Zum Inhalt springen

Römischer Propeller-Beschlag / L – Replik eines spätrömischen Cingulum-Beschlags aus dem 3. Jahrhundert

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59863/image_1920?unique=67cc13e
(0 Rezension)

Römischer Propeller-Beschlag / L – Replik eines Gürtelbeschlags vom Cingulum der Legionäre (3. Jh.). Zamakguss, 4,5 × 2 cm, in Silber oder Messing.

3,99 € 3,99 €  inkl. MwSt.
3,35 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Ledergürtel

HAN: 08 Rö-3 Prop
Interne Referenz: 08 Rö-3 Prop

Römischer Propeller-Beschlag Cingulum Replik 3. Jh. – Gürtelbeschlag 4,5 cm in Silber oder Messing

Gürtelkunst der Legion – Römischer Propeller-Beschlag als Replik des 3. Jh. n. Chr.

Der römische Propeller-Beschlag / L ist eine authentische Replik eines typischen Gürtelbeschlags aus dem spätrömischen Militärgürtel, dem sogenannten Cingulum. Diese markanten, propellerförmigen Zier- und Funktionselemente wurden im 3. Jahrhundert n. Chr. eingesetzt, um die Ledergürtel der römischen Legionäre nicht nur dekorativ, sondern auch mechanisch zu verstärken.

Solche Beschläge wurden in großer Zahl an archäologischen Fundstellen des Römischen Reichs entdeckt – von Britannien über den Donauraum bis Nordafrika – und sind ein fester Bestandteil der militärischen Ausrüstung im Spätimperium.

Detaillierte Replik – gefertigt für Reenactment und Rekonstruktion

Der Beschlag besteht aus Zamakguss und ist in zwei Varianten erhältlich: messingfarben oder silberfarben.

  • Maße: ca. 4,5 × 2 cm

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Farbe: wahlweise messing- oder silberfarben

  • Rückseite: zwei 5 mm lange Stifte zur Befestigung mit beiliegenden Einschlagkappen

  • Anwendung: Gürtelversteifung und Zierde am Cingulum

  • Stil: Spätrömische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr.

Der Cingulum – mehr als nur ein Gürtel

Der Cingulum militare war ein zentrales Ausrüstungsstück der römischen Soldaten. Neben seiner praktischen Funktion als Waffenhalter galt er als sichtbares Zeichen des militärischen Standes. Besonders in der spätrömischen Zeit wurde der Cingulum mit aufwendig gearbeiteten Metallbeschlägen, wie Trompeten-, Riegel- oder Propellerbeschlägen, verstärkt und geschmückt.

Diese Propellerform diente dabei nicht nur der Optik, sondern unterstützte die Steifigkeit des breiten Ledergürtels, was insbesondere beim Tragen von Schwertscheiden und Pugiones (römischen Dolchen) von Vorteil war.

Perfekt für historische Darstellung & museale Ausstattung

Ob als Teil einer vollständigen Cingulum-Rekonstruktion, für LegionsdarstellungenRömerlagerMuseen oder LARP-Charaktere mit römischem Bezug – dieser Beschlag ist ein präzises Element für eine realistische Ausstattung.

Er lässt sich mit anderen Repliken kombinieren – etwa mit Riegelbeschlägen, Schuppen oder römischen Gürtelhaken – und ergibt so ein geschlossenes historisches Gesamtbild.

Fazit

Der Propeller-Beschlag / L ist ein unverzichtbares Detail für die authentische Rekonstruktion römischer Militärgürtel des 3. Jahrhunderts. Handwerklich solide gefertigt, historisch belegt und funktional – ein Stück römischer Militärgeschichte zum Anfassen.

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Ledergürtel