Zum Inhalt springen

Gürtelbeschlag „Riegel“ (S) – Römischer Cingulum-Beschlag nach einem Original des 3. Jahrhunderts

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60048/image_1920?unique=daf310f
(0 Rezension)

Gürtelbeschlag „Riegel“ (3 × 1 cm) – Replik eines römischen Cingulum-Beschlags aus dem 3. Jh. Mit Zweifachbefestigung, in Silber oder Messing.

2,99 € 2,99 €  inkl. MwSt.
2,51 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Römisch Cingulum Gürtelbeschlag 3. Jahrhundert Legionärsausrüstung

HAN: 08 Rö-1 Riegel
Interne Referenz: 08 Rö-1 Riegel


Römischer Gürtelbeschlag Riegel S – Replik für Cingulum aus dem 3. Jh., Silber oder Messing

Authentischer Riegelbeschlag für den Cingulum der römischen Legionäre

Der Gürtelbeschlag „Riegel“ (S) ist eine detailgetreue Replik nach einem Originalfund aus dem 3. Jahrhundert n. Chr.und wurde ursprünglich als Teil des Cingulum militare, dem charakteristischen Militärgürtel römischer Legionäre, verwendet.

Solche langgestreckten Riegelbeschläge wurden in Serie entlang der Gürtelstreifen angebracht und dienten nicht nur der Dekoration, sondern auch der Stabilisierung des Gürtellederstreifens. Mit seiner schlichten, aber funktionalen Form ist dieser Beschlag eine unverzichtbare Komponente für die authentische Rekonstruktion römischer Militärausrüstung.

Hochwertiger Guss und stabile Zweipunkt-Befestigung

Gefertigt wird der Beschlag aus Zamakguss (Zinklegierung) und ist in messing- oder silberfarbener Ausführungerhältlich. Die Rückseite verfügt über zwei stabile 5 mm lange Stifte, die mit den mitgelieferten Einschlagkappensicher auf dem Leder fixiert werden. Die Zweipunktbefestigung sorgt für zusätzlichen Halt – ideal für lange Beanspruchung im Reenactment-Alltag.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Maße: ca. 3 × 1 cm

  • Befestigung: 2× Dorn mit Einschlagkappe

  • Stil: römisch, ca. 3. Jahrhundert n. Chr.

  • Anwendung: Gürtelbeschlag am Cingulum

Das Cingulum – Statussymbol und Ausrüstung zugleich

Der Cingulum militare war weit mehr als nur ein praktischer Gürtel – er war ein erkennbares Statussymbol des römischen Soldaten und wurde oft kunstvoll verziert. Typische Elemente waren:

  • Riegelförmige Beschläge in regelmäßigen Abständen

  • Gürtelplatten mit geometrischen Mustern

  • hängende Lederstreifen mit Metallbeschlägen

  • aufwändig gearbeitete Schnallen und Riemenzungen

Diese Gestaltung hatte nicht nur optischen, sondern auch identitätsstiftenden und militärisch-regulativen Charakterinnerhalb der Legion.

Perfekt für römisches Reenactment und museale Darstellung

Der Beschlag eignet sich hervorragend für:

  • Rekonstruktion eines römischen Cingulum militare

  • Darstellung eines Legionärs im 3. Jahrhundert n. Chr.

  • römische Gürtelprojekte im Reenactment oder Museumsbereich

  • historisch akkurate Ausstattung von Taschen oder Ausrüstungsteilen

Kombiniert mit weiteren Cingulum-Komponenten wie Schnallen, Platten oder Zierleisten ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild, das sowohl funktional als auch historisch fundiert ist.

Fazit

Der Gürtelbeschlag „Riegel“ (S) ist eine essenzielle Komponente für jede originalgetreue Replik eines römischen Militärgürtels. Stabil, formschön und direkt am Vorbild des 3. Jahrhunderts orientiert – in Messing oder Silber erhältlich.

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Römisch Cingulum Gürtelbeschlag 3. Jahrhundert Legionärsausrüstung