Zum Inhalt springen

Cingulum-Beschlag / XXL – Römischer Gürtelbeschlag für Legionärsgürtel des 1. Jahrhunderts n. Chr.

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59893/image_1920?unique=74102cd
(0 Rezension)

Römischer Gürtelbeschlag nach einem Fund aus dem 1. Jh. n. Chr., ideal für Cingula militare. Für 4 cm breite Gürtel, in messing- oder silberfarbenem Zamak erhältlich.

5,99 € 5,99 €  inkl. MwSt.
5,03 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete Cingulum römisches Cingulum Legionärsausrüstung

HAN: 08 Rö-4 Cing
Interne Referenz: 08 Rö-4 Cing

Cingulum-Beschlag / XXL – Römischer Gürtelbeschlag für Legionärsgürtel des 1. Jahrhunderts n. Chr.

Replik eines römischen Gürtelbeschlags für den Militärgürtel Cingulum

Dieser massive Cingulum-Beschlag im XXL-Format ist eine authentische Replik nach einem Originalfund aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und wurde für den Militärgürtel (Cingulum) der römischen Legionäre konzipiert. Der Cingulum war nicht nur funktionaler Bestandteil der Ausrüstung, sondern auch ein Statussymbol, das den römischen Soldaten klar vom Zivilisten unterschied – selbst ohne Rüstung oder Waffe.

Durch sein markantes Design eignet sich dieser Beschlag hervorragend zur Ausstattung von Gürteln mit 4 cm Breite in römischer Darstellung, sei es im archäologischen Reenactment oder in musealen Kontexten.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss (Zinklegierung)

  • Farbvarianten: messingfarben oder silberfarben

  • Maße: 4,3 × 3,6 cm

  • Geeignet für: Gürtel bis 4 cm Breite

  • Befestigung: vier rückseitige 5 mm Stifte

  • Montage: mitgelieferte Kappen & leichte Hammerschläge

Der Beschlag ist hervorragend kombinierbar mit der römischen Gürtelschnalle 09 Rö-S 4, die im Shop ebenfalls erhältlich ist.

Historischer Hintergrund

Der Cingulum militare war mehr als nur ein Gürtel – er war ein Erkennungszeichen des Soldatenstandes. Bereits im frühen Prinzipat wurde dieser Militärgürtel mit reichem Zierbeschlag versehen, darunter rechteckige Platten, Riemenzungen und Kettenglieder.

Die Gürtelbeschläge waren typischerweise aus Messing oder Bronze gefertigt, mitunter versilbert oder mit dekorativen Mustern versehen. Funde dieser Art sind in großer Zahl aus Militärlagern in ganz Europa erhalten geblieben, z. B. aus Vindonissa, Carnuntum oder dem römischen Mainz (Mogontiacum).

Nutzung und Varianten

  • Passend für 4 cm breite Gürtel

  • Ideal für römische Reenactment-Ausrüstung

  • Hochwertige Ergänzung für Museen, Darstellergruppen oder Sammlungen

  • In messing- oder silberfarben erhältlich

  • Kombinierbar mit weiteren Komponenten für Cingula (z. B. Gürtelschnallen, Zierplatten)

Emotionaler Reiz

Für Reenactors, Archäologiebegeisterte und historisch Interessierte ist dieser Cingulum-Beschlag mehr als nur ein Gürtelteil – er ist ein Ausdruck der römischen Ordnung, Disziplin und des Standesbewusstseins. Wer diesen Beschlag trägt, trägt ein Stück Geschichte der römischen Legion – ein Symbol von Pflicht, Ehre und Macht.

Fazit

Dieser römische Gürtelbeschlag ist eine originalgetreue Replik eines militärischen Beschlags aus dem 1. Jh. n. Chr. und eignet sich perfekt für Darstellungen römischer Legionäre und deren typischen Cingulum. Robust, detailliert und historisch fundiert.

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Zierniete Cingulum römisches Cingulum Legionärsausrüstung