Mittelalterliche Riemenzunge des Königs Erik von Pommern – Replik für 3 cm breite Gürtel
Diese Riemenzunge ist eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Fundes aus dem Spätmittelalter, datiert auf ca. 1450. Das Design basiert auf dem Originalgürtel des dänischen Königs Erik von Pommern und kombiniert Funktionalität mit königlichem Stil.
Design und Materialien – Authentische Eleganz
- Material: Zamakguss, erhältlich in messing- oder silberfarbener Ausführung
- Abmessungen: 5,5 x 3 cm
- Geeignet für: Gürtel mit einer Breite von 3 cm
Historischer Hintergrund – Ein königliches Accessoire
Die Originalriemenzunge gehörte zum Gürtel von König Erik von Pommern, dem ersten Herrscher der Kalmarer Union (1382–1459). Diese Union vereinte die Königreiche Norwegen, Dänemark und Schweden. Erik war nicht nur ein bedeutender Monarch, sondern auch ein Förderer von Kunst und Handwerk, was sich in den Details seiner persönlichen Gegenstände widerspiegelt.
Anwendung und Nutzung – Für Gürtel mit Geschichte
- Reenactment und LARP: Authentisches Zubehör für spätmittelalterliche Gewandungen.
- Historische Gewandung: Perfekt für Kostüme und Accessoires mit königlichem Flair.
- Gürtelherstellung: Kombinierbar mit der dazugehörigen Replik der Gürtelschnalle für einen vollständigen Look.
Montage – Einfach und zuverlässig
- Auf der Rückseite der Riemenzunge befinden sich zwei Nietstifte.
- Die mitgelieferten Nietkappen werden aufgesetzt und mit leichten Hammerschlägen fixiert.
- Das Riemenende sitzt sicher und fest am Gürtel.
Pflegehinweise – Für dauerhafte Schönheit
- Reinigung mit einem weichen Tuch und milder Seifenlauge.
- An einem trockenen Ort lagern, um die Oberfläche zu schützen.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Breite des Gürtelriemen | 3 cm |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | silber, messing |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |