Zum Inhalt springen

Riemenende der Wikinger im Borrestil - 3 cm

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/143131/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Authentische Replik eines wikingerzeitlichen Riemenendes im Borrestil. Gefertigt aus Bronze oder versilbert, passend für Gürtel bis 3 cm Breite. Historische Befestigungstechnik inklusive.

26,00 € 26.0 EUR 26,00 €  inkl. MwSt.

21,85 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller
  • Breite des Gürtelriemen

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Riemenzunge Wikinger Borrestil British Museum Riemenende Gürtelspitze

HAN: 09 End Lond 3

       
           

Wikingerzeitliches Riemenende im Borrestil

Authentische Replik nach einem Vorbild aus dem 9. Jahrhundert

Dieses kunstvoll gearbeitete Riemenende im Borrestil basiert auf einer fast 10 cm langen zungenförmigen Fibel, die aus dem 9. Jahrhundert stammt. Das Original befindet sich heute im British Museum in London. Die detailgetreue Nachbildung vereint die charakteristischen Merkmale des Borrestils mit moderner Handwerkskunst und ist ein stilvolles Accessoire für Gürtel bis zu 3 cm Breite.

Produktdetails

Materialien und Maße

  • Material: Hochwertige Bronze, auch in Echtversilberung erhältlich.
  • Abmessungen: 7,5 x 2,8 cm.
  • Passend für Gürtel: Geeignet für Riemen bis 3 cm Breite.

Befestigung

  • Technik: Vier 8 mm lange Stifte auf der Rückseite.
  • Montage: Die Stifte werden mit einer Rundzange leicht umgebogen und anschließend mit einem Hammer flachgeklopft – eine historische Befestigungsmethode, die sicheren Halt bietet.

Der Borrestil und seine Bedeutung

Der Borrestil, benannt nach dem bedeutenden Fundort Borre in Norwegen, war im 9. und 10. Jahrhundert in Skandinavien weit verbreitet. Charakteristisch für diesen Stil sind verschlungene Tiermotive, symmetrische Muster und eine detailreiche Ornamentik.

Ursprünglich diente das historische Vorbild dieser Riemenzunge als dekorative Fibel, bevor es als Inspiration für diese Replik verwendet wurde. Die Adaption als Gürtelabschluss kombiniert Funktionalität mit der Ästhetik des Borrestils, der in Alltagsgegenständen, Schmuck und Kleidungselementen der Wikingerzeit häufig vorkam.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Dieses Riemenende eignet sich perfekt für:

  • Reenactment und LARP: Ein unverzichtbares Accessoire für eine authentische Wikinger-Gewandung.
  • Sammlungen und Dekoration: Ein beeindruckendes Beispiel für die Kunstfertigkeit der Wikingerzeit.
  • Kombination mit weiteren Beschlägen: Passt ideal zu Gürtelschnallen und anderen Accessoires im Borrestil.

Pflegehinweise

  • Bronze kann durch regelmäßiges Polieren ihren Glanz bewahren.
  • Versilberte Varianten sollten trocken gelagert werden, um das Anlaufen der Oberfläche zu verhindern.

Ein stilvolles Detail der Wikingerzeit

Dieses Riemenende im Borrestil ist mehr als nur ein funktionaler Gürtelabschluss – es ist ein Stück lebendiger Geschichte, das die Handwerkskunst und die Ästhetik der Wikingerzeit auf beeindruckende Weise repräsentiert.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Breite des Gürtelriemen 3 cm
Stichwörter
Stichwörter
Riemenzunge Wikinger Borrestil British Museum Riemenende Gürtelspitze