Ösen-Beschlag für Gürtel in Form einer Tudor-Rose
Authentische Nachbildung eines Designs aus der Tudorzeit
Dieser kunstvoll gestaltete Gürtelbeschlag in Form einer Tudor-Rose stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Tudor-Rose, ein ikonisches Symbol der englischen Geschichte, wurde von Henry Tudor eingeführt, um die Häuser Lancaster und York nach dem Rosenkrieg zu vereinen. Solche Ösen-Beschläge waren nicht nur dekorativ, sondern schützten auch die Dornlöcher vor dem Ausfransen und verlängerten die Lebensdauer von Gürteln.
Produktdetails
Materialien und Maße
- Material: Hochwertige Schmuckbronze, langlebig und detailreich gearbeitet.
- Abmessungen: 2,5 x 2,5 cm.
- Einsatzbereich: Ideal als Schutz und Verzierung der Gürtellöcher bei Lederarbeiten.
Befestigung
- Technik: Drei Stifte auf der Rückseite sorgen für stabilen Halt.
- Montage: Die Stifte werden durch vorgebohrte Löcher im Leder geführt, mit einer Zange leicht nach innen gebogen und anschließend flachgeklopft. Dadurch versenken sich die Spitzen im Leder, und der Beschlag liegt stabil und plan auf dem Material.
Historischer Hintergrund
Die Tudor-Rose vereint die rote Rose von Lancaster und die weiße Rose von York und symbolisiert das Ende des dreißigjährigen Rosenkriegs. Nach seinem Sieg in der Schlacht von Bosworth 1485 heiratete Henry Tudor Elisabeth von York, um die verfeindeten Häuser zu vereinen. Dieses florale Emblem wurde ein wichtiges Symbol der Tudor-Dynastie und zierte Münzen, Wappen und Schmuckstücke.
Im Mittelalter und der Renaissance wurden florale Ösen-Beschläge häufig verwendet, um Dornlöcher in Gürteln zu schützen. Neben ihrer praktischen Funktion waren sie zugleich ein ästhetisches Detail und betonten den Status und Stil ihres Trägers.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Dieser Tudor-Rosen-Beschlag eignet sich ideal für:
- Reenactment und LARP: Ein authentisches Detail für historische Gürtel und Lederprojekte.
- Sammlungen und Dekoration: Ein faszinierendes Artefakt, das die Kunst und Symbolik der Tudorzeit repräsentiert.
- Lederarbeiten: Eine perfekte Ergänzung für Gürteldesigns im spätmittelalterlichen und Renaissance-Stil.
Pflegehinweise
- Schmuckbronze sollte regelmäßig poliert werden, um ihren Glanz zu bewahren.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |