Replik einer kleinen Wikinger-Hufeisenfibel
Diese kleine, hufeisenförmige Fibel ist eine Replik eines Fundes aus dem Baltikum. Sie wurde kunstvoll mit eingerollten Enden gestaltet, die für einen sicheren Verschluss sorgen und damit nicht nur funktional, sondern auch stilvoll sind.
Elegantes Design mit eingerollten Enden
Die Hufeisenfibel misst 4 x 3 cm, mit einer Nadellänge von 5 cm. Durch ihre elegante Gestaltung und die kompakten Maße ist sie perfekt geeignet, um den Halsausschnitt eines Hemdes oder Kaftans sicher zu schließen. Auch als Verschluss für Wadenwickel ist diese Fibel ideal – ein Accessoire, das nicht nur historisch korrekt, sondern auch vielseitig einsetzbar ist.
Historische Bedeutung der Hufeisenfibel
Die Hufeisenfibel ist eine Gewandspange, deren Geschichte weit über tausend Jahre zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit und später während der Wikingerzeit diente sie als praktisches und dekoratives Element zum schnellen Verschließen von Kleidung. Hufeisenfibeln, auch als Ringfibeln bekannt, wurden besonders wegen ihrer nützlichen Form geschätzt, die das Anlegen und Sichern von Gewändern erleichterte. Diese kleine Variante der Hufeisenfibel verbindet Funktionalität mit einem ansprechenden Design, das sich in den charakteristischen eingerollten Enden zeigt.
Verfügbare Varianten
Diese kleine Wikinger-Hufeisenfibel ist in verschiedenen Materialien erhältlich:
- Bronze: Eine authentische Wahl, die dem historischen Original sehr nahekommt.
- Versilbert: Diese Variante verleiht der Fibel einen edlen Glanz und macht sie zu einem besonderen Schmuckstück.
- 925 Sterling-Silber: Für diejenigen, die eine hochwertige und langlebige Ausführung bevorzugen (Lieferzeit beachten).
Ideal für Reenactment und historische Gewandung
Die kleine Hufeisenfibel eignet sich hervorragend für Reenactors, die eine authentische Wikinger-Darstellung anstreben, und für Liebhaber antiker Schmuckstücke. Sie ist besonders praktisch, um den Halsausschnitt an Hemden und Kaftanen zu schließen, und gibt jeder Gewandung einen authentischen Touch. Auch als Verschluss für Wadenwickel ist sie eine hervorragende Wahl. Dank ihrer stabilen Nadel lässt sich die Fibel sicher an unterschiedlichen Stoffen befestigen und bietet so eine zuverlässige Lösung für historische Darstellungen.
Wesentliche Attribute
- Maße: 4 x 3 cm, Nadellänge 5 cm
- Materialien: Bronze, versilbert, 925 Sterling-Silber
- Befestigung: Eingerollte Enden für sicheren Halt
- Epoche: Wikingerzeit, baltischer Fund
- Verwendung: Verschluss für Halsausschnitt, Hemd, Kaftan oder Wadenwickel
Zusammenfassung
Diese kleine Wikinger-Hufeisenfibel ist eine detailgetreue Replik eines baltischen Fundstücks, die in Bronze, versilbert oder in 925 Sterling-Silber erhältlich ist. Sie eignet sich ideal als Verschluss für Halsausschnitte oder Wadenwickel und ist perfekt für authentische Wikinger-Darstellungen im Reenactment.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |