Zum Inhalt springen

Pilgerzeichen "Vulva auf Pferd"

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/142195/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

12,00 € 12.0 EUR 12,00 €  inkl. MwSt.

10,08 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Mittelalter Pilgerzeichen Erotisches Amulett Vulva Satire

HAN: 0 VulPfe

       
           

Mittelalter-Pilgerzeichen "Vulva auf Pferd" – Satirisch-erotisches Abzeichen aus dem späten Mittelalter

Hier könnt ihr ein außergewöhnliches Pilgerzeichen aus dem späten Mittelalter erwerben, das eine auf einem Pferd reitende Vulva zeigt. Dieses einmalige Tragezeichen wurde detailgetreu nach einem historischen Abzeichen gefertigt, das in den Niederlanden gefunden wurde und auf die Zeit von 1375 bis 1425 n. Chr. datiert.

Produktdetails

Das Pilgerzeichen "Vulva auf Pferd" hat die Maße 3,1 x 2,1 cm und ist aus hochwertiger Bronze gefertigt. Es ist zudem in einer echt versilberten Variante erhältlich. Auf der Rückseite befindet sich eine Öse, sodass das Abzeichen um den Hals getragen oder an der Kleidung befestigt werden kann. Auch die verschiedenen Durchbrüche ermöglichen eine Befestigung am Gewand. Das humorvolle Design des Pilgerzeichens macht es zu einem faszinierenden Accessoire für Liebhaber mittelalterlicher Geschichte und Sammler der einzigartigen Kultur dieses Zeitalters.

Historische Bedeutung und Symbolik

Die obszön-erotischen Abzeichen des späten Mittelalters sind eine Untergruppe der sogenannten profanen Tragezeichen. Sie zeigen oft personifizierte Genitalien, wie beispielsweise eine gekrönte Vulva als Reiterin oder als Pilgerin, die mit allerlei Gegenständen ausgestattet ist. Das Abzeichen "Vulva auf Pferd" zeigt eine gekrönte Vulva, die auf einem Pferd reitet, eine Geißel in einer Hand und eine Armbrust in der anderen. Diese Darstellung kann als Verballhornung der Jungfrau Maria gesehen werden, wobei die Vulva bewusst inszeniert wird, um traditionelle religiöse Symbole ins Lächerliche zu ziehen.

Diese Art der satirischen und oft derb-erotischen Darstellungen diente während des späten Mittelalters der allgemeinen Erheiterung und war besonders in Nordeuropa, insbesondere in Belgien und den Niederlanden, sehr verbreitet. Besonders zur Fastnachtszeit, einer Zeit des ausgelassenen Feierns und der temporären Umkehrung gesellschaftlicher Normen, waren solche Abzeichen sehr beliebt. Die Fastnachtszeit ermöglichte es den Menschen, die etablierten Regeln und Moralvorstellungen für kurze Zeit aufzuheben und ihre Freiheiten zu genießen – eine Phase, in der selbst derbe und provokante Darstellungen toleriert wurden.

Die Darstellung von Vulven und Phalli auf den Pilgerzeichen hatte oft eine humorvolle Absicht und wurde als Mittel genutzt, um die Sexualität auf spielerische Weise zu entschärfen. Diese Abzeichen konnten als scherzhafte Liebesgaben verwendet werden oder als Kommunikationsmittel zur Geschlechteranbahnung dienen. Das Pilgerzeichen "Vulva auf Pferd" spiegelt eine Zeit wider, in der die Menschen ihre Lust und ihre kritische Haltung gegenüber den strengen religiösen Regeln mit Humor und Satire zum Ausdruck brachten.

Die obszönen Darstellungen, die unter anderem Vulven als Reiterinnen, mit Flügeln oder in Verbindung mit Phalli zeigen, waren eine Art des Tabubruchs und ein spielerischer Kommentar zu den gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit. Mit Humor und Provokation sollte die Sexualität auf eine Art und Weise thematisiert werden, die nicht nur das Lachen hervorbrachte, sondern auch die Freiheit des Individuums im Umgang mit seiner Natur betonte.

Material und Varianten

  • Material: Bronze oder echt versilbert
  • Abmessungen: 3,1 x 2,1 cm
  • Befestigung: Öse zur Anbringung an der Kleidung oder zum Um-den-Hals-Tragen

Emotionaler Reiz

Das Pilgerzeichen "Vulva auf Pferd" ist ein faszinierendes Stück für Liebhaber mittelalterlicher Geschichte, Sammler und Menschen, die die Vielfalt der mittelalterlichen Kultur zu schätzen wissen. Es zeigt, wie die Menschen damals ihre Vorstellungen von Sexualität und Humor ausdrückten und wie sie durch die Darstellung von Tabus auch soziale Spannungen abbauten. Dieses Abzeichen ist ein einzigartiges Accessoire, das zeigt, dass das Mittelalter nicht nur eine Zeit des Glaubens und der strengen Regeln war, sondern auch Raum für Humor, Satire und die Erkundung der menschlichen Natur bot.

Ein Symbol für Satire, Humor und Freiheit

Das Pilgerzeichen "Vulva auf Pferd" ist mehr als nur ein dekoratives Stück – es steht für die Fähigkeit, mit gesellschaftlichen Tabus und Normen humorvoll umzugehen. Es zeigt die oft übersehene Seite des Mittelalters, in der die Menschen ihren Spaß an Provokation und an der humorvollen Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Natur hatten. Tragen Sie dieses Abzeichen als Ausdruck des Humors, der die Grenzen des Erlaubten auslotet, oder als Symbol der Freiheit, die auch im Mittelalter auf kreative Weise ihren Weg fand. Die handwerkliche Gestaltung und die tiefgehende symbolische Bedeutung machen dieses Abzeichen zu einem besonderen Stück, das die satirische Seite der mittelalterlichen Kultur in die Gegenwart bringt.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Mittelalter Pilgerzeichen Erotisches Amulett Vulva Satire