Mittelalterliches Pilgerzeichen mit Herz und Krone – Symbol der Liebe und Hingabe
Dieses mittelalterliche Pilgerzeichen in Form eines Herzens mit Krone wurde nach einem historischen Fund aus Frankreich gefertigt und trägt den Schriftzug "Amours" auf einer Banderole. Das Original, das als Vorbild für diese Replik diente, stammt aus der Zeit von 1350-1424 n. Chr. und befindet sich heute im Musée des Beaux-Arts in Valenciennes. Der Schriftzug "Amours" bedeutet übersetzt "Liebe" und weist auf das Pilgerzeichen als Liebesgabe zwischen zwei Verliebten hin.
Produktdetails
Das Pilgerzeichen "Herz mit Krone" hat die Maße 3,2 x 3 cm und ist auf der Rückseite mit einer stabilen Nadel versehen, die es ermöglicht, das Abzeichen an der Kleidung zu befestigen. Der Anhänger kann aus hochwertiger Bronze, in echt versilberter Ausführung oder in 925er Sterlingsilber bestellt werden (bitte längere Lieferzeit für Sterlingsilber beachten). Das liebevoll gestaltete Pilgerzeichen ist eine wundervolle Ergänzung für Sammler historischer Repliken und für alle, die eine besondere Verbindung zur Symbolik des Mittelalters suchen.
Historische Bedeutung und Symbolik
Das Symbol des Herzens hat in der mittelalterlichen Symbolik eine tiefe Bedeutung. Es steht für Güte, Liebe und das Leben selbst. Der Schriftzug "Amours" auf diesem Pilgerzeichen drückt die Liebe zwischen zwei Menschen aus, weshalb solche Abzeichen häufig als Liebesgabe verschenkt wurden. Das Herz, gekrönt mit einer Krone, symbolisiert die über allem stehende Macht der Liebe und die Hingabe an einen geliebten Menschen.
Die Form des Herzens, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich über viele Jahrhunderte. Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. tauchten stilisierte Darstellungen von Feigen- und Efeublättern in der Kunst auf. Diese Blätter dienten als Vorbild für das Symbol des Herzens, das sich ab dem 12. und 13. Jahrhundert in der Minne-Literatur des Mittelalters durchsetzte. In den Liebesszenen dieser Zeit tauchten herzförmige Efeublätter als Symbol der Liebe auf, die sich bald in ganz Europa verbreiteten und zur Grundlage für das moderne Herzsymbol wurden. Im Kontext der mittelalterlichen Minne-Literatur und der höfischen Liebe drückte das Herz die Reinheit und Leidenschaft der romantischen Liebe aus.
Die Krone, die auf dem Pilgerzeichen das Herz schmückt, verstärkt die Bedeutung dieses Symbols. Sie stellt die Liebe als etwas Erhabenes dar – eine mächtige Kraft, die über allem steht und alle Schwierigkeiten überwindet. In der mittelalterlichen Gesellschaft, die stark durch Rituale und Symbole geprägt war, spielte die Liebe eine wichtige Rolle, und Liebesgaben wie dieses Pilgerzeichen waren beliebte Geschenke zwischen Liebenden.
Material und Varianten
- Material: Bronze, echt versilbert oder 925er Sterlingsilber
- Abmessungen: 3,2 x 3 cm
- Befestigung: Nadel zur Anbringung an der Kleidung
Emotionaler Reiz
Das Pilgerzeichen "Herz mit Krone" ist ein wunderschönes Schmuckstück für Liebhaber des Mittelalters, Sammler und Romantiker. Es vermittelt eine starke Botschaft der Liebe und Hingabe, die bis in die heutige Zeit reicht. Als Liebesgabe symbolisiert das Abzeichen das Versprechen von Treue, Hingabe und Zuneigung zwischen zwei Menschen. Die Kombination von Herz und Krone repräsentiert die Erhabenheit der Liebe und macht dieses Pilgerzeichen zu einem tiefsinnigen Geschenk für einen geliebten Menschen.
Ein Symbol für Liebe, Hingabe und die Macht der Gefühle
Das mittelalterliche Pilgerzeichen "Herz mit Krone" ist mehr als nur ein dekoratives Accessoire – es ist ein Symbol für die ewige Liebe, die Hingabe und die Macht der Gefühle. Tragen Sie dieses Abzeichen als Zeichen der Liebe oder schenken Sie es einem besonderen Menschen als Ausdruck tiefer Zuneigung. Die handwerkliche Gestaltung und die tiefe symbolische Bedeutung machen dieses Pilgerzeichen zu einem einzigartigen Stück, das die romantische Tradition des Mittelalters in die Gegenwart trägt.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |