Mittelalterlicher Anhänger mit dem Heiligen St. Adrian
Dieser Anhänger wurde nach einem mittelalterlichen Pilgerzeichen gefertigt und zeigt die Darstellung des Heiligen St. Adrian. St. Adrian gilt unter anderem als Beschützer der Soldaten, Schmiede und Boten und sollte ebenso vor der Pest bewahren.
Historische Herkunft des Amuletts
Das originale Pilgerzeichen stammt aus der Abtei des Saint Adrian in Geraardsbergen, Belgien, und datiert auf die Zeit von 1460 bis 1480 n. Chr. Das historische Stück befindet sich heute im Besitz des Metropolitan Museum in New York.
Produktdetails
- Maße: 4,5 x 2,5 cm
- Materialoptionen:
- Bronze: Verleiht dem Schmuckstück eine antike und authentische Ausstrahlung.
- Versilbert: Ein glänzendes Finish für ein edles Aussehen.
- 925er Sterlingsilber: Für eine besonders hochwertige Ausführung (mit längerer Lieferzeit).
- Zubehör: Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge ist im Lieferumfang enthalten, um den Anhänger direkt um den Hals zu tragen.
Symbolik und Bedeutung
Der heilige Adrian von Nikomedia war ein ehemaliger römischer Soldat, der den Märtyrertod erlitt, weil er sich zum christlichen Glauben bekannte. Er starb, indem seine Gliedmaßen auf einem Amboss zerschlagen wurden. Seine Reliquien wurden 1175 nach Geraardsbergen in Belgien überführt, was die Abtei Saint Adrian zu einem bedeutenden Wallfahrtsort machte.
St. Adrian wurde als Schutzpatron der Soldaten, Schmiede, Kerkermeister und Boten verehrt und galt im 14. Jahrhundert sogar als Beschützer vor der Pest. Auf dem Anhänger ist er in voller Rüstung abgebildet, in einer Hand ein Schwert haltend und in der anderen einen Amboss – Symbole seiner Standhaftigkeit und seiner Verbindungen zu Schmiedekunst und Wehrhaftigkeit.
Verwendungsmöglichkeiten
Der Anhänger kann als persönliches Amulett getragen werden, das schützend und bestärkend wirkt – ein perfektes Accessoire für Geschichtsinteressierte, Sammler und Reenactment-Fans. Alternativ lässt sich das Pilgerzeichen auch an der Kleidung anbringen. Die verschiedenen Durchbrüche im Design ermöglichen es, den Anhänger auf traditionelle Weise als Pilgerzeichen auf die Gewandung zu nähen.
Besondere Merkmale des Anhängers
- Detailgetreue Nachbildung des historischen Pilgerzeichens von St. Adrian
- Vielseitig verwendbar: als Halsanhänger oder angenäht an historische Kleidung
- Symbolik des Schutzes und der Stärke, ideal als Geschenk für alle, die einen besonderen Schutzpatron schätzen
Materialoptionen
Das Amulett ist in folgenden Varianten erhältlich:
- Bronze: Rustikaler, historischer Charme.
- Versilbert: Strahlender Glanz für eine edle Note.
- 925er Sterlingsilber: Hochwertig und edel (mit längerer Lieferzeit).
Emotionaler Wert und Tradition
Der Heilige St. Adrian hat eine lange Tradition als Beschützer. Der Anhänger dient nicht nur als dekorativer Schmuck, sondern auch als kraftvolles Symbol des Glaubens und der Wehrhaftigkeit. Besonders für Liebhaber der mittelalterlichen Geschichte und Pilgertraditionen ist dieser Anhänger eine wundervolle Ergänzung.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |