Zum Inhalt springen

Pfriem von Gotland Bronze oder versilbert - Wikinger Schmuck

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59829/image_1920?unique=ef284c6
(0 Rezension)

Detailgetreuer Wikinger-Pfriem aus Gotland, gefertigt aus Bronze oder echt versilbert, inklusive schwarzem Lederband, inspiriert von einem Fund aus dem 8. bis 9. Jahrhundert.

11,98 € 11,98 €  inkl. MwSt.
10,07 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Material

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Wikinger Gotland Pfriem Ahle

HAN: 0 Got-Prick

Wikingerzeitlicher Pfriem / Ahle von Gotland – Dekoratives und praktisches Werkzeug

Diese detailgetreue Replik eines wikingerzeitlichen Pfriems stammt aus einem Fund von Gotland, der im 8. bis 9. Jahrhundert datiert wird. Der Pfriem, auch Ahle genannt, wurde aus hochwertiger Bronze gefertigt und ist zudem in einer echt versilberten Variante erhältlich. Der Pfriem ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch ein dekoratives Accessoire, das die Handwerkskunst der Wikingerzeit widerspiegelt. Mit seiner feinen Verzierung, inspiriert von einer auf Gotland gefundenen Pinzette, ist dieser Pfriem ein faszinierendes Zeugnis des Alltags der Wikinger.

Produktdetails

Der Wikinger-Pfriem hat die Abmessungen von 7,5 x 1 cm und wird aus hochwertiger Bronze oder als echt versilberte Variante angeboten. Ein 1 Meter langes schwarzes Lederband ist im Lieferumfang enthalten, sodass der Pfriem direkt an der Gewandung getragen werden kann. Die kunstvolle Gestaltung und das funktionale Design machen diesen Pfriem zu einem idealen Accessoire für alle, die sich für die Wikingerzeit und ihre Handwerkskunst begeistern.

Historische Bedeutung

Pfrieme waren in der Wikingerzeit vielseitige Werkzeuge und ein wichtiger Bestandteil der Frauentracht. Sie dienten zahlreichen praktischen Zwecken rund um Haus, Hof und die Wollverarbeitung und waren deshalb stets griffbereit. An langen Ketten oder Lederbändern wurden Pfrieme an den Schalenfibeln der Wikingerfrauen befestigt und auf Gürtelhöhe getragen. In Kombination mit anderen Werkzeugen wie Ohrlöffeln und Pinzetten bildeten Pfrieme ein Set, das sowohl für die Körperpflege als auch für das Handwerk unverzichtbar war.

Die Nutzung von Pfriemen geht bis in die Bronzezeit zurück, und sie wurden in vielen Kulturen als Hilfsmittel verwendet. Im alten Ägypten und Rom gehörten Pfrieme sogar zum ärztlichen Instrumentarium und hatten damit einen festen Platz in der medizinischen Versorgung. Die Germanen und Wikinger setzten diese Tradition fort, und Pfrieme fanden in ihren Siedlungen eine breite Verwendung. Besonders die Wikingerfrauen trugen diese Werkzeuge als nützliche und dekorative Accessoires, die nicht nur praktischen Nutzen hatten, sondern auch Teil der Mode und des sozialen Status waren.

Gotland, eine Insel im heutigen Schweden, war zur Wikingerzeit ein bedeutendes Handelszentrum. Viele der dort gefundenen Artefakte geben uns einen Einblick in das tägliche Leben und die handwerklichen Fertigkeiten der Wikinger. Der Pfriem von Gotland ist ein hervorragendes Beispiel für die kunstvolle Kombination von Funktionalität und Ästhetik, die die Wikingerzeit auszeichnet.

Material und Varianten

  • Material: Bronze oder echt versilbert
  • Abmessungen: 7,5 x 1 cm
  • Inklusive 1 m schwarzem Lederband

Emotionaler Reiz

Der Pfriem von Gotland ist ein besonderes Schmuckstück für Liebhaber der Wikingerzeit, Reenactors und Geschichtsbegeisterte. Er steht für die handwerkliche Fertigkeit der Wikinger und ihre Fähigkeit, selbst alltägliche Gegenstände kunstvoll zu gestalten. Als Anhänger getragen, bringt dieser Pfriem die Geschichte der Wikinger in den Alltag und zeigt die Wertschätzung der Wikinger für nützliche und gleichzeitig elegante Werkzeuge. Der Pfriem symbolisiert sowohl die praktische Seite des Lebens der Wikinger als auch die Schönheit und den Nutzen der handwerklichen Gestaltung.

Ein Werkzeug mit Geschichte und Kunstfertigkeit

Der Wikinger-Pfriem ist mehr als nur ein praktisches Werkzeug – er ist ein Symbol der Vergangenheit, das die handwerkliche Geschicklichkeit und den Erfindungsreichtum der Wikinger verkörpert. Als authentisches Accessoire für historische Darstellungen oder als Teil einer Sammlung ist dieser Pfriem ein faszinierendes Stück der Wikingerzeit, das sowohl die Funktionalität als auch die dekorative Eleganz der damaligen Handwerkskunst repräsentiert.

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Wikinger Gotland Pfriem Ahle