Mittelalterliche Haarnadel Replik – Bronze, versilbert oder Silber – 13. Jh. Haar- und Gewandnadel
Eleganter Haarschmuck nach historischem Vorbild
Diese mittelalterliche Haarnadel ist eine detailgetreue Replik nach einem Originalfund aus der Zeit zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert. Solche Schmucknadeln wurden von adligen Damen des Spätmittelalters getragen, um kunstvolle Frisuren zu fixieren oder feine Kopftücher zu befestigen. Die Nadel kombiniert Funktionalität mit stilvoller Eleganz – und ist heute ein ausdrucksstarkes Accessoire für historische Gewandungen.
Feine Handarbeit in edler Ausführung
Die Haarnadel ist ca. 16 cm lang und misst 7 mm im Durchmesser. Ihr Kopf ist plastisch gearbeitet, mit feinen Details, die typisch für spätmittelalterliche Zierformen sind. Je nach Ausführung ist die Nadel in drei hochwertigen Varianten erhältlich:
Bronze (massiv) – warm, goldähnlich, klassisch mittelalterlich
Versilberte Bronze – edler Glanz bei fairer Preisstruktur
925 Sterlingsilber – für höchste Ansprüche an Authentizität und Wertigkeit
Material: Bronze / versilberte Bronze / 925 Sterlingsilber
Länge: ca. 16 cm
Stärke: ca. 7 mm
Technik: Guss nach historischem Fund, feine Nachbearbeitung
Herkunft des Vorbilds: Europa, spätes Hoch- bis Spätmittelalter (ca. 1200–1400 n. Chr.)
Historischer Hintergrund – Haarnadeln im Mittelalter
Haarnadeln gehörten zur alltäglichen Ausstattung adliger Frauen im Spätmittelalter. In einer Zeit, in der Haartracht und Kopfbedeckung soziale Stellung signalisierten, waren sie nicht nur funktionale Werkzeuge, sondern oft auch fein gearbeitete Schmuckstücke. Viele Funde stammen aus Gräbern oder Schatzhorten – meist aus Bronze oder Silber gefertigt, manchmal zusätzlich graviert oder verziert.
Neben der Verwendung im Haar dienten solche Nadeln gelegentlich auch als provisorische Gewandnadeln für leichte Umhänge oder Tücher. Die Replik dieses Modells orientiert sich stilistisch an bekannten Funden aus dem mitteleuropäischen Raum.
Vielseitige Verwendung – nicht nur fürs Haar
Diese Haarnadel ist nicht nur für mittelalterliche Frisuren geeignet, sondern auch einsetzbar als:
Gewandnadel für Umhänge, Schals oder Kaftane
Accessoire für Reenactment-, LARP- oder Marktgewandungen
Sammelstück mit historischem Hintergrund
Geschenkidee für Geschichtsinteressierte
Dank der drei verfügbaren Metallvarianten lässt sich die Nadel je nach Budget und Anspruch perfekt auf die restliche Ausstattung abstimmen. Die Ausführung in Sterlingsilber empfiehlt sich besonders für gehobene Darstellung, etwa bei adligen Charakteren oder feinen spätmittelalterlichen Ensembles.
Für stilvolle Darstellungen mit historischem Feingefühl
Diese Replik bringt den Alltag und die Eleganz des Spätmittelalters eindrucksvoll zusammen. Ob am Haar, am Gewand oder in der Hand – sie verleiht jeder Darstellung den besonderen Akzent der Zeit um 1300.
Fazit
Eine fein gearbeitete mittelalterliche Haarnadel, basierend auf einem Originalfund, die als Haar- oder Gewandnadel vielseitig einsetzbar ist. In Bronze, versilbert oder Sterlingsilber erhältlich – für authentische Darstellung mit Stil.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |