Mittelalterliche Fibel „Fütternder Pelikan“ – Replik eines religiösen Symbols
Diese detailgetreue Replik einer mittelalterlichen Fibel aus dem frühen 15. Jahrhundert zeigt einen Pelikan, der seine Jungen im Nest füttert – ein starkes religiöses Symbol für Jesus Christus und sein Opfer für die Menschheit.
Historische Bedeutung des Pelikan-Symbols
Im Mittelalter galt der Pelikan als Symbol der Frömmigkeit. Der Glaube, dass der Vogel seine Jungen mit seinem eigenen Blut ernährt, machte ihn zu einem Sinnbild für das Opfer Christi und dessen Rolle in der Eucharistie. Diese Fibel, inspiriert von einem Pilgerabzeichen, diente wahrscheinlich der religiösen Andacht und war weniger an einen bestimmten Wallfahrtsort gebunden.
Authentische Replik für historische Gewandungen
Die Fibel hat einen Durchmesser von 3,3 cm und ist aus hochwertiger Bronze gefertigt. Sie ist ebenfalls in echt versilbert erhältlich. Eine stabile Nadel auf der Rückseite ermöglicht das sichere Verschließen auch von kräftigen Stoffen, was sie ideal für die historische Gewandung macht.
Produktdetails
- Material: Bronze oder echt versilbert
- Maße: 3,3 cm Durchmesser
- Motiv: Pelikan, der seine Jungen füttert (christliches Symbol)
- Verwendung: Brosche für mittelalterliche Gewandung
- Zeitraum: Frühes 15. Jahrhundert
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Größeninformation | |
---|---|
Durchmesser | 3,3 cm |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |