Mittelalter Zierniete Lilie S – Symbolbeschlag in Silber oder Messing für Gürtel & Taschen
Zierde mit Bedeutung – die Lilie im Mittelalter
Die Zierniete „Lilie“ (S) ist eine detailreiche Replik nach Vorbildern aus dem späten Mittelalter und der Frührenaissance. Die stilisierte Lilienform, auch als Fleur-de-Lis bekannt, war nicht nur ein beliebtes Dekorelement, sondern auch ein starkes christliches und dynastisches Symbol.
Mit ihren Maßen von 2,5 × 2 cm ist diese Zierniete ideal geeignet zur Verzierung historischer Ledergürtel, Taschen, Beutel oder sogar Schuhriemen – eine stilvolle Ergänzung für Reenactment, LARP oder museal inspirierte Projekte.
Hochwertige Verarbeitung und einfache Montage
Gefertigt aus Zamakguss (Zinklegierung), ist die Lilien-Zierniete in messing- oder silberfarbener Ausführungerhältlich. Die Rückseite verfügt über einen 5 mm langen Dorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappeunkompliziert im Leder fixiert werden kann.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Maße: ca. 2,5 × 2,0 cm
Motiv: stilisierte Lilie (Fleur-de-Lis)
Stil: Spätmittelalter / Frührenaissance
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Die Lilie – ein Symbol zwischen Glaube und Königsmacht
Im christlichen Mittelalter wurde die Lilie mit der Reinheit und Unschuld der Jungfrau Maria assoziiert. Besonders die Dreiteilung der Blütenform galt als Sinnbild der Heiligen Dreifaltigkeit.
Zugleich wurde die Lilie zum Herrschaftssymbol, allen voran im französischen Königshaus, wo sie ab dem 12. Jahrhundert fest ins Wappen aufgenommen wurde. Der Legende nach wurde dem Merowingerkönig Chlodwig I. die Lilie durch einen Engel vom Himmel überreicht – seither war sie ein Zeichen göttlicher Legitimation und königlicher Würde.
Vielseitige Anwendung für Reenactment, LARP und historisches Handwerk
Die Zierniete „Lilie“ passt hervorragend zu:
Gürtelrekonstruktionen im Stil des 14.–16. Jahrhunderts
Taschen und Beuteln mit religiösem oder höfischem Bezug
Darstellungen geistlicher, ritterlicher oder adliger Figuren
Kombination mit passenden Schnallen (09 Ma-S 3:A) und Riemenenden (09 Ma-En 3:A)
vollständiger Ausstattung mit dem Gürtelmodell 10 MA 3:A Z
Durch ihr klares Design lässt sich die Lilie sowohl dezent als auch wirkungsvoll in jedes historische Lederprojekt integrieren.
Fazit
Die Zierniete „Lilie“ (S) verbindet symbolische Tiefe mit authentischer Gestaltung. Ob als Zeichen geistlicher Reinheit oder königlicher Macht – dieser Beschlag in Silber oder Messing verleiht jedem Accessoire eine klare historische Aussage.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |