Zum Inhalt springen

Zierniete Fleur de Lys / XXL – Mittelalterliche Lilie

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60059/image_1920?unique=edc646d
(0 Rezension)

Große Zierniete in Form der mittelalterlichen Lilie (Fleur de Lys) – inspiriert vom französischen Königswappen. Ø 6 x 5 cm, in Silber oder Messing – ideal für Gürtel, Taschen & Reenactment.

4,99 € 4,99 €  inkl. MwSt.
4,19 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fleur de Lys Lilie Gürtelbeschlag

HAN: 08 Ma-4 Lilie
Interne Referenz: 08 Ma-4 Lilie

Zierniete Fleur de Lys / XXL – Mittelalterliche Lilie

XXL-Zierniete in Lilienform – Symbol der Königswürde

Diese großformatige Zierniete in Form einer stilisierten Lilie (Fleur de Lys) ist inspiriert von originalen Vorlagen des Spätmittelalters und der Renaissance. Sie diente einst als Symbol der Reinheit, des Königtums und der göttlichen Ordnung – und ist heute ein ausdrucksstarkes Zierelement für Gürtel, Taschen oder andere Lederarbeiten im historischen Kontext.

Dank ihrer markanten Größe ist die Lilien-Zierniete ideal für größere Accessoires und setzt dekorativ-historische Akzente auf Gewandung und Ausrüstung im Reenactment oder LARP.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss (Zinklegierung)

  • Farbvarianten: messingfarben oder silberfarben

  • Maße: 6 x 5 cm

  • Befestigung: zwei 5 mm lange Stifte auf der Rückseite

  • Montage: einfache Fixierung mit beiliegenden Kappen und leichten Hammerschlägen

Die solide Verarbeitung und die historische Gestaltung machen die Zierniete Fleur de Lys zu einem hochwertigen Schmuckelement für mittelalterliches Lederzubehör.

Historischer Hintergrund

Die Lilie (Fleur de Lys) war im Mittelalter ein starkes Herrschaftszeichen. Nach der Legende wurde sie dem fränkischen König Chlodwig I. von einem Engel als göttliches Zeichen überreicht. Seitdem schmückte die dreigeteilte Lilienblüte die Banner und Siegel des französischen Königshauses, das sie als Ausdruck göttlicher Legitimation betrachtete.

Neben ihrer politischen Bedeutung galt die Lilie auch als Symbol der Jungfrau Maria, der Patronin des Himmels. Sie verkörperte Reinheit, Tugend und göttlichen Schutz – und wurde nicht nur im Wappenwesen, sondern auch in der Architektur und Kunst vielfach verwendet.

In ihrer dreizackigen Form wurde die Lilie häufig als Sinnbild der christlichen Trinität (Vater, Sohn und Heiliger Geist) interpretiert – besonders im spätmittelalterlichen Kontext, in dem religiöse und weltliche Macht eng miteinander verknüpft waren.

Nutzung und Varianten

Die Zierniete eignet sich besonders für:

  • breite Gürtel und Taschenklappen im Reenactment

  • LARP-Ausstattungen mit mittelalterlichem Flair

  • Inszenierungen mit kirchlichem oder höfischem Hintergrund

  • Dekorative Rüstungsbestandteile

Dank der beiden stabilen Befestigungsstifte ist eine sichere Montage auch auf stärkerem Leder gewährleistet.

Emotionaler Reiz

Wer seine Ausstattung mit einer historisch belegten Symbolik veredeln möchte, findet in dieser Zierniete das passende Detail. Die Fleur de Lys steht für Reinheit, göttliche Ordnung und die Würde der Krone – sie ist daher nicht nur Zierde, sondern ein Statement.

Für Reenactors, Sammler und Darsteller des Hoch- und Spätmittelalters ist sie ein unverzichtbares Detail mit tiefer historischer Bedeutung.

Fazit

Eine eindrucksvolle Zierniete mit klarem historischen Bezug zur Königswürde und Religiosität des Mittelalters. Die Fleur de Lys verleiht jeder Darstellung einen Hauch von Anmut und Autorität – ideal für Taschen, Gürtel oder repräsentative Lederarbeiten.

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Fleur de Lys Lilie Gürtelbeschlag