Mittelalter-Pilgerzeichen "Agnus Dei"
Handgefertigtes Pilgerzeichen aus dem Mittelalter mit dem Motiv des Agnus Dei, inspiriert von einem historischen Fund aus Frankreich, symbolisiert die Auferstehung und das Heilsversprechen Christi, inklusive Nadel zur Befestigung an der Kleidung.
HAN:
07 PZ Agnus
Mittelalter-Pilgerzeichen mit dem Agnus Dei – Symbol für das Lamm Gottes
Dieses mittelalterliche Pilgerzeichen zeigt das Agnus Dei, das Lamm Gottes, und wurde nach einem Fund aus dem späten Mittelalter gefertigt. Das historische Vorbild, nach dem dieses Pilgerzeichen gestaltet wurde, stammt aus Frankreich und befindet sich heute im Tschechischen Nationalmuseum in Prag. Das Pilgerzeichen verkörpert eine tiefe spirituelle Bedeutung und ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Wallfahrtskultur.
Produktdetails
Das Agnus Dei-Pilgerzeichen hat die Maße 4 x 3 cm. Auf der Rückseite befindet sich eine stabile Nadel, mit der es an der Kleidung, Tasche oder am Hut befestigt werden kann. Ihr könnt das Pilgerzeichen aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen. Alternativ ist es auch in 925er Sterlingsilber erhältlich (bitte längere Lieferzeit beachten). Das sorgfältig gearbeitete Pilgerzeichen ist sowohl für Sammler als auch für Liebhaber religiöser Symbole ein wertvolles Stück.
Historische Bedeutung und Symbolik
Das Agnus Dei, auf Lateinisch "Lamm Gottes", ist eines der ältesten und bekanntesten Symbole im Christentum. Es steht für Jesus Christus, der als das Opferlamm für die Sünden der Welt gekreuzigt wurde und durch seine Auferstehung den Sieg über den Tod errang. Das Agnus Dei wird oft als Lamm dargestellt, das eine Siegesfahne trägt – ein Symbol der Auferstehung und des Triumphs Jesu über den Tod. Es war ein beliebtes Motiv in der christlichen Kunst und Heraldik, insbesondere während des Mittelalters.
Pilgerzeichen wie dieses waren seit dem 12. Jahrhundert in ganz Europa weit verbreitet. Wallfahrtsorte ließen die Abzeichen aus Materialien wie Blei, Zinn oder sogar Edelmetallen in großen Mengen produzieren, sodass die Pilger sie als Erinnerungsstück und Zeichen ihrer Reise erwerben konnten. Das Pilgerzeichen verband seinen Träger mit dem Heilsversprechen des besuchten Ortes und wurde zu einem sichtbaren Ausdruck des Glaubens.
Das Agnus Dei-Pilgerzeichen war ein Symbol des Heils und der Hoffnung, das den Pilger an die Auferstehung und das Opfer Christi erinnerte. Gleichzeitig bot es spirituellen Schutz und sollte den Träger während der oft langen und gefährlichen Reise zu einem heiligen Ort begleiten. Die Abzeichen wurden gut sichtbar an der Kleidung, der Tasche oder dem Hut getragen und gaben Zeugnis von der Frömmigkeit des Trägers und seiner Reise zu einem heiligen Ort. Damit zeigte der Pilger, dass er ein gläubiger und gottgefälliger Mensch war, und verbreitete die Kunde von dem jeweiligen Wallfahrtsort weiter.
Darüber hinaus hatten Pilgerzeichen auch eine praktische Bedeutung: Sie dienten dem Träger als Schutz vor Übergriffen und sicherten ihm Unterstützung durch die Gemeinschaft der Gläubigen. Der Erwerb solcher Abzeichen spülte außerdem Geld in die Kassen der Wallfahrtsorte und der Kirche, was deren Bedeutung in der mittelalterlichen Gesellschaft unterstrich.
Das Agnus Dei, kombiniert mit der Pilgertradition, verkörpert also nicht nur ein wichtiges religiöses Symbol, sondern auch die gelebte Frömmigkeit und das Heilsversprechen der christlichen Gemeinschaft im Mittelalter.
Material und Varianten
- Material: Bronze, echt versilbert oder 925er Sterlingsilber
- Abmessungen: 4 x 3 cm
- Befestigung: Nadel zur Anbringung an der Kleidung
Emotionaler Reiz
Das Pilgerzeichen "Agnus Dei" ist ein ausdrucksstarkes Schmuckstück für Liebhaber der mittelalterlichen Kultur und religiöser Symbolik. Es verbindet den tiefen Glauben und die Hingabe der mittelalterlichen Pilger mit der Kunstfertigkeit der damaligen Zeit. Tragen Sie dieses Pilgerzeichen als Ausdruck Ihres Glaubens, als Symbol für Hoffnung und Erlösung oder als besonderes historisches Schmuckstück. Es erinnert an die Tradition der Pilgerreisen und das Vertrauen in den Schutz und die Liebe Gottes. Das Agnus Dei-Pilgerzeichen ist ein authentisches Symbol für die Bedeutung der christlichen Religion und die Frömmigkeit der Menschen im Mittelalter.
Ein Symbol für Glauben, Hoffnung und Heilsversprechen
Das mittelalterliche Pilgerzeichen mit dem Agnus Dei ist mehr als nur ein dekoratives Stück – es ist ein Symbol für den tiefen Glauben an Jesus Christus und das Heilsversprechen der christlichen Gemeinschaft. Tragen Sie dieses Abzeichen als Zeichen der Erlösung und der Hoffnung oder als Erinnerung an die alten Traditionen der Pilgerfahrten. Die handwerkliche Fertigung und die tiefe symbolische Bedeutung machen dieses Pilgerzeichen zu einem einzigartigen Stück, das die Geschichte und die Spiritualität des Mittelalters in die Gegenwart trägt.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |