Mittelalterlicher Gürtelbeschlag mit Öse – Knebel-Replik für Gürtel des 12.–14. Jahrhunderts
Mittelalterlicher Gürtelbeschlag mit Öse (3,8 × 1 cm) – ideal für 3 cm breite Gürtel und zur Befestigung von Hängern. In Silber oder Messing erhältlich.
HAN:
08 Ma-0 Kneb-Oes
Interne Referenz:
08 Ma-0 Kneb-Oes-me
Funktionaler Gürtelbeschlag mit Öse im Stil des Hochmittelalters
Dieser mittelalterliche Gürtelbeschlag mit Öse basiert auf einem funktionalen Knebel-Design, wie es im 12. bis 14. Jahrhundert zur Anwendung kam. Durch die eingearbeitete Öse eignet sich der Beschlag nicht nur zur Zierde, sondern auch zur Befestigung von Gürtelhängern, kleinen Werkzeugen oder Taschen – ein praktisches Detail für Reenactors mit Anspruch an historische Funktionalität.
Stabiler Beschlag für breite Gürtel
Der Beschlag wird aus Zamak (Zinklegierung) gefertigt und ist in messing- oder silberfarbener Ausführungerhältlich. Mit einer Länge von 3,8 cm und einer Höhe von 1 cm ist er ideal für Gürtel bis 3 cm Breite. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappe sicher und dauerhaft befestigt werden kann.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Maße: ca. 3,8 × 1,0 cm
Form: länglicher Knebel mit integrierter Öse
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Technik: Guss nach historischem Vorbild
Verwendung: Gürtelbeschlag & Aufhängepunkt
Datierung: 12.–14. Jahrhundert n. Chr.
Mittelalterlicher Kontext – Gürtel und Zubehör im Alltag
Gürtel im Hoch- und Spätmittelalter dienten nicht nur der Kleidung, sondern waren wichtige Tragehilfen für Alltagsgegenstände: Dolche, Beutel, Werkzeuge oder Schlüsselbunde wurden daran befestigt.
Beschläge mit Ösen wurden gezielt eingesetzt, um diese praktischen Elemente elegant in das Gürtelbild zu integrieren. Der hier vorgestellte Beschlag ist stilistisch an solche Vorbilder angelehnt und eignet sich besonders für bürgerliche, handwerkliche oder kriegerische Darstellungen.
Vielseitig kombinierbar und historisch stimmig
Dieser Beschlag lässt sich besonders gut kombinieren mit:
Gürtelhängern oder Kettenhaken
Historischen Taschen oder Beuteln mit Riemenaufhängung
Schnallen und Riemenzungen des 12.–14. Jahrhunderts
Durch seine schlichte, aber funktionale Gestaltung eignet er sich hervorragend für Reenactment, LARP oder auch museale Nachbauten.
Fazit
Der mittelalterliche Gürtelbeschlag mit Öse verbindet authentisches Design mit praktischer Funktion. In Silber oder Messing erhältlich, ist er perfekt für Gürtel des 12.–14. Jahrhunderts – insbesondere wenn historische Hänger oder Werkzeuge stilvoll angebracht werden sollen.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |