Kleine Geldkatze – Beuteltasche aus dem Mittelalter
Diese mittelalterliche Geldkatze, gefertigt aus samtigem Rindsnappa-Leder, ist eine authentische Nachbildung einer Beuteltasche aus dem Spätmittelalter um 1400. Mit ihrer dekorativen Verschlussscheibe und robusten Verarbeitung ist sie ein stilvolles Accessoire für Reenactment, LARP und den Alltag.
Design und Materialien – Funktional und charmant
Material:
- Beutel: Weiches Rindsnappa-Leder (ca. 1 mm Stärke)
- Taschenklappe: Robustes Leder (ca. 2 mm Stärke)
- Verschluss: Dekorative Verschlussscheibe aus Leder, einfach und sicher zu bedienen
Größen:
- Geöffnet: Beutel-Durchmesser von 35 cm
- Geschlossen: ca. 15 x 11 cm (L x H)
- Gürteldurchlass: Solide Lederschlaufe, passend für Gürtel bis 7 cm Breite
Historischer Hintergrund – Die Geldkatze im Spätmittelalter
Die Geldkatze war eine typische Beuteltasche des Spätmittelalters und diente vor allem der Aufbewahrung von Münzen. Sie wurde direkt am Gürtel getragen und war so immer griffbereit. Die Verschlussscheibe ist ein authentisches Detail, das Sicherheit und einfachen Zugang vereint.
Solche Taschen waren nicht nur praktisch, sondern auch ein Zeichen von Stil und Status. Ihre Form und Funktionalität machen sie zu einem beliebten Accessoire für historische Darstellungen.
Anwendung und Nutzung – Praktisch und vielseitig
- Reenactment und LARP: Authentisches Accessoire für mittelalterliche Gewandungen.
- Alltagsgebrauch: Perfekt für kleinere Gegenstände wie Münzen, Schlüssel oder Schmuck.
- Historische Kostüme: Ergänzt die Gewandung stilvoll und funktional.
Alternative Größen
- Große Geldkatze: Beutel-Durchmesser von 40 cm für zusätzlichen Stauraum.
Pflegehinweise – Für dauerhafte Schönheit
- Reinigung mit einem weichen Tuch und milder Seifenlösung.
- Leder regelmäßig mit Lederbalsam pflegen, um es geschmeidig und langlebig zu halten.
Spezifikationen
Farbe | |
---|---|
Farbe | dunkelbraun, hellbraun, rot, grün, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |