Zum Inhalt springen

Mittelalter Bartaxt Anhänger silberfarben – Beidseitiger Krieger-Talisman aus Zamak

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/130704/image_1920?unique=709e035
(0 Rezension)

Der silberfarbene Anhänger in Form einer mittelalterlichen Bartaxt ist ein ausdrucksstarkes Symbol für Wehrhaftigkeit, Handwerkskunst und die martialische Ästhetik vergangener Zeiten. Mit seinem beidseitigen Motiv und einer Höhe von 47 mm erinnert das detailreiche Schmuckstück an die Waffen alter Krieger – von Wikingern bis zu mittelalterlichen Söldnern. Hergestellt aus nickelfreiem Zamak vereint der Anhänger Symbolkraft und Langlebigkeit. Der Preis gilt für den Anhänger ohne Kette.

4,00 € 4,00 €  inkl. MwSt.
3,36 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Anhänger

HAN: P-5112-1
Interne Referenz: P-5112-1

Waffe und Würde – Die Bartaxt als Schmuckmotiv

Stählerne Geschichte – das Design der Bartaxt

Die Bartaxt war nicht nur eine gefürchtete Waffe, sondern auch ein Werkzeug mit symbolischem Wert – ein Zeichen für Mut, Standhaftigkeit und Kampfgeist. In diesem Anhänger spiegelt sich diese Tradition wider: das beidseitige Motiv zeigt die typische breite Schneide und den charakteristischen Axtkopf in klarer Form. Die silberfarbene Ausführung verleiht dem historischen Motiv einen modernen Glanz.

Produktmerkmale im Überblick

  • Farbe: Silberfarben

  • Material: Zamak (Zink-Aluminium-Magnesium-Kupfer-Legierung), nickelfrei

  • Maße: ca. 30 x 47 mm (Breite x Höhe)

  • Gewicht: ca. 17 g

  • Ausführung: Beidseitig geprägt

  • Lieferumfang: Anhänger ohne Kette

Bartaxt – Zwischen Krieg und Kult

In der Geschichte vieler europäischer Völker spielte die Bartaxt eine bedeutende Rolle – besonders bei Wikingern und germanischen Stämmen. Sie war nicht nur Waffe, sondern auch Statussymbol. Als Anhänger getragen, steht sie sinnbildlich für Wehrhaftigkeit, Tapferkeit und den Stolz vergangener Kriegerkulturen – ideal für alle, die sich mit historischen Idealen verbunden fühlen.

Kriegerisches Statement im Alltag – Tragemöglichkeiten

Ob als Teil eines Reenactment-Kostüms oder als markanter Akzent im Alltag: Der Bartaxt-Anhänger zieht Blicke auf sich. Getragen an einem Lederband oder einer groben Kette kommt das silberfarbene Finish besonders gut zur Geltung. Ein idealer Begleiter für Mittelalter-Fans, Fantasy-Rollenspieler oder Liebhaber symbolträchtiger Schmuckstücke.

Silberglanz bewahren – Zamak richtig pflegen

Zamak ist ein langlebiges, robustes Material, das bei richtiger Pflege viele Jahre Freude bereitet. Der Anhänger sollte trocken und separat gelagert werden, um Kratzer und Oxidation zu vermeiden. Zur Reinigung empfiehlt sich ein weiches, trockenes Tuch – aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden.


Spezifikationen

Hersteller Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org
Stichwörter
Stichwörter
Anhänger