Großer Wikinger-Lederbeutel mit Thorshammer – Praktisch und stilvoll
Dieser große Wikinger-Lederbeutel, gefertigt aus weichem Nappaleder und verziert mit einem Thorshammer-Anhänger, ist ein dekoratives und funktionales Accessoire für Wikinger-Reenactment, LARP und den Alltag. Mit seiner großzügigen Form und den dekorativen Details ist er ein echter Blickfang.
Design und Materialien – Funktional und ansprechend
- Material: Geschmeidiges Nappaleder (ca. 1 mm Stärke)
Details:
- Kreisrunde Form für großzügiges Volumen
- „Ohren“ für einfaches Öffnen und Schließen
- Thorshammer-Anhänger auf der Vorderseite und dekorative Verschlussscheibe auf der Rückseite
- Metallbeschläge aus Zamak, wahlweise in messing- oder silberfarben
Abmessungen:
- Durchmesser 25 cm, geschlossen ca. 9 x 7 cm (L x H)
Historischer Hintergrund – Lederbeutel und der Thorshammer
Lederbeutel wie dieser waren bereits in der Steinzeit verbreitet und wurden von der Antike bis ins 19. Jahrhundert verwendet. Besonders in der Wikingerzeit waren sie ein unverzichtbarer Begleiter, um persönliche Gegenstände sicher aufzubewahren.
Der Thorshammer, auch Mjölnir genannt, galt bei den Wikingern als Symbol für Stärke, Schutz und die Verbindung zu Thor, dem Gott des Donners. Dieses Detail macht den Beutel nicht nur praktisch, sondern auch symbolträchtig.
Verwendung – Praktisch für Reenactment und Alltag
- Reenactment und LARP: Authentisches Accessoire für Wikinger-Darstellungen.
- Alltag: Perfekt für Münzen, Schmuck oder Kleinigkeiten.
- Dekoratives Detail: Ideal, um die historische Gewandung stilvoll zu ergänzen.
Verfügbare Optionen
- Farben: Fünf Lederfarben zur Auswahl
- Metallbeschläge: In messing- oder silberfarben erhältlich
Pflegehinweise – Für langanhaltende Qualität
- Reinigung mit einem weichen Tuch und milder Seifenlösung.
- Leder regelmäßig mit Lederbalsam behandeln, um es geschmeidig zu halten.
- Thorshammer-Anhänger mit einem trockenen Tuch polieren.
Spezifikationen
Farbe | |
---|---|
Farbe | dunkelbraun, hellbraun, rot, grün, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |