Keltischer Lunitsa-Anhänger mit filigranem Knotenmotiv
Erwerben Sie hier einen keltischen Lunitsa-Mondanhänger mit einem filigranen Knotenmotiv in Form eines Halbmonds.
Dieses keltische Lunitsa-Amulett ist eine einzigartige Kombination aus einem slawischen Halbmondanhänger und einem Knotenmotiv aus der irischen Kultur. Es ist ein bezaubernder Halsschmuck für eine selbstbewusste Frau oder eine werdende Mutter.
Produktdetails
- Maße: 3,8 x 2,5 cm (inklusive Schlaufe)
- Material: Bronze, echt versilbert oder 925 Sterlingsilber (Lieferzeit beachten)
- Zusätzliche Beigaben: schwarzes Lederband in 1 m Länge
- Anmerkungen zur Qualität: hochwertige Verarbeitung
- Zeitalter oder Jahrhundertangabe: Mittelalter
Historischer Hintergrund
Lunitsa-Amulette in Form eines gestürzten Halbmondes waren im Mittelalter ein Symbol für die weibliche Kraft und die Macht des Mondes. Frauen trugen solche Mondamulette, um dem ungeborenen Kind Schutz zu geben und die werdende Mutter vor Unheil zu bewahren.
Bereits bei den Römern waren Lunitsa-Anhänger verbreitet. Diese römischen Mond-Amulette finden sich als Symbol der römischen Mondgöttin Luna seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. in vielen römischen Siedlungen. Auch waren Lunitsa-Anhänger bei den Germanen und insbesondere während des Mittelalters bei den Slaven verbreitet.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber |
Größeninformation | |
---|---|
Abmessungen | 3,8 x 2,5 cm |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |